Die Luzerner Polizei hat am Dienstag in Hildisrieden einen mutmasslichen Telefonbetrüger festgenommen. Der 21-jährige in der Schweiz wohnhafte Österreicher soll versucht haben, eine Person dazu zu bringen, mehrere Zehntausend Franken bei einer Bank abzuheben und das Geld einem Komplizen zu übergeben.
Die angerufene Person durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei. Der mutmassliche Geldabholer konnte kurz nach der geplanten Geldübergabe festgenommen werden, wie die Luzerner Polizei mitteilt. Die Polizei rät, verdächtige Anrufe sofort zu beenden, keine Auskünfte zu erteilen und bei jedem Verdacht die Notrufnummer 117 zu wählen. (rem)
So schützen Sie sich- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerufen werden. Beenden Sie das Gespräch unverzüglich und geben Sie keine persönlichen Daten von sich preis.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an eine Ihnen unbekannte Person.
- Machen Sie keine Angaben zu Ihren Bankkarten oder sonstigen Finanzdaten.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – Auflegen ist Ihr gutes Recht.
- Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld über die Gefahr von Telefonbetrug.
- Sind Sie unsicher, beenden Sie das Telefonat sofort und kontaktieren Sie direkt die Polizei.
- Melden Sie sich unverzüglich bei Ihrer Bank oder dem betroffenen Finanzinstitut und lassen Sie Ihre Bankkarten oder Konten sperren.
- Wenden Sie sich an den nächsten Polizeiposten und erstatten Sie Anzeige.
 
  

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.