Am Freitag wurde in der Stadt Luzern eine Person von mutmasslichen Betrügern angerufen. Diese versuchten die Person dazu zu bringen, mehrere zehntausend Franken bei der Bank abzuholen. Die angerufene Person meldete den Betrug der Polizei.
Der Abholer des Geldes konnte unmittelbar nach der Übergabe von der Luzerner Polizei festgenommen werden, so die Behörden. Es handelt sich um einen 44-jährigen Serben, welcher mutmasslich als Abholer eingesetzt wurde. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.
Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Immer wieder werden der Polizei Betrugsversuche via Telefon gemeldet. In vielen Fällen geben sich die Betrüger als Polizisten, Mitarbeitende der Staatsanwaltschaft oder als Bankangestellte aus. Zudem werden Personen mit Schockanrufen konfrontiert, in welchen ihnen mit erfundenen Unfällen Angst gemacht wird. (stg)
So schützen Sie sich vor Telefonbetrug
Misstrauen Sie Geschichten über Unfälle oder Straftaten. Beenden Sie das Gespräch.
Kontaktieren Sie Angehörige, um die Wahrheit zu überprüfen.
Geben Sie keine vertraulichen Daten oder Auskünfte über Finanzen preis.
Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – auflegen ist Ihr gutes Recht.
Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld über die Gefahr von Telefonbetrug.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.