notifications
Kanton Luzern

Falsche Polizisten nutzen echte Telefonnummer der Luzerner Polizei

Für ihre Betrugsversuche haben Unbekannte die Telefonnummer der Luzerner Polizei verwendet. Diese hat nun Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sei jederzeit erreichbar gewesen.

Diese Betrüger dürften ihren Opfern einen gehörigen Schrecken eingejagt haben: Sie nutzten die Hauptnummer der Luzerner Polizei, gaben sich am Telefon als Polizisten aus und verlangten von der Person am anderen Ende der Leitung Geld, um einer angeblichen Klage zu entgehen.

Sie habe am Dienstagmorgen gleich mehrere Meldungen über solche Betrugsversuche von falschen Polizisten erhalten, teilt die Luzerner Polizei mit. Es handle sich um einen Betrug und die Telefonnummer sei gespooft, also vorgetäuscht. Die Polizei betont in der Mitteilung, sie rufe niemals Personen an, um Geld zu fordern oder Überweisungen zu verlangen. Sie habe Ermittlungen aufgenommen. Auf die Erreichbarkeit der Polizei hätten die Betrugsversuche keinen Einfluss gehabt. Wer die Hauptnummer (041 248 81 17) wähle, gelange «nach wie vor an die richtige Luzerner Polizei».

Beenden Sie das Gespräch unverzüglich und geben Sie keine persönlichen Daten von sich preis.

Überweisen Sie niemals Geld und machen Sie keine Angaben zu Ihren Bankkarten oder sonstigen Finanzdaten.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld über die Gefahr von Telefonbetrug.

Sind Sie unsicher, beenden Sie das Telefonat sofort und kontaktieren Sie selbst die Polizei direkt.

Wer bereits Geld bezahlt oder Daten preisgegeben hat, soll sich unverzüglich bei der Bank melden und die Karten oder Konten sperren lassen. Zudem sollen Betroffene bei der Polizei Anzeige erstatten. (cgl)

Kommentare (0)