Bei Tag bietet die Konzerthalle in Andermatt wunderschöne Ausblicke in die alpine Bergwelt. Fast zu viel der Ablenkung, wenn man sich auf ein Konzert im Saal konzentrieren will. Mit der früher einsetzenden Dunkelheit der kürzeren Tage löst sich dieses Dilemma. Ein idealer Zeitpunkt für die Saisoneröffnung von Andermatt Music. Die Reihe bietet 2024/25 insgesamt 18 Konzerte. Und lässt auch musikalisch typisch Schweizerisches und internationale Klassikkultur miteinander verschmelzen.

Das erreicht Intendantin und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer einerseits durch die Werkauswahl mit ihrem Swiss Orchestra. So wird im Eröffnungskonzert unter anderem die «Tell-Sinfonie» des Schweizer Komponisten Hans Huber aufgeführt. In ihr umreisst der Romantiker das Urbild der Zentralschweiz. Unterstützt wird das stilisierte Bild dieser Region durch Verdis Ouvertüre zu «La Forza del destino» und Rachmaninows zweitem Klavierkonzert (Solistin: Olga Scheps).
Oder die Zusammenarbeit mit der lebenden Schweizer Komponistin Helena Winkelman und Teo Gheorghiu, der sich seit seiner Rolle als Wunderkind in «Vitus» längst auch abseits von der Leinwand als herausragender Pianist etabliert hat (17. November 2024). Das letzte Konzert des Orchesters öffnet die «Schatzkammer» der Schweizer Sinfonik (7. Juni 2025), unter anderem mit dem Lachener Komponisten Joachim Raff.
Volksmusik und Musik fürs Volk
Andererseits setzt die Reihe auch auf Volksmusik und Popmusik fürs Volk. So begleitet das Swiss Orchestra an einem Wochenende in zwei Konzerten Stephan Eicher und die US-amerikanische Bluesgrass-Band The Kruger Brothers (25./26. Oktober 2024).

Der sogenannten «neuen Volksmusik» wird mit dem Trio Ambäck (27. Dezember 2024), «Hanneli Musik» (2. Februar 2025) und dem Trio InterFolk (23. März 2025) Platz eingeräumt. Einen speziellen Platz für die Frauen in der Volksmusik erhalten die elf Musikerinnen der «Damenwahl» (29. September 2024).
Gastorchester schliesslich sind das Concertgebouw Chamber Orchestra mit Cellist Christian Müller-Schott (1. Februar 2025), das Zürcher Kammerorchester mit Pianist Fazıl Say (8. Juni 2025) und die Filarmonica della Scala aus Mailand unter Julian Rachlin (6. Juli 2025).
Saisoneröffnung: Samstag, 28. September, 19.30, Konzerthalle, Andermatt; www.andermattmusic.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.