notifications
Kanton Uri

«Mein Körper gehört mir!»: Uri führt Präventionsangebot für Kinder weiter

Seit 2007 besuchen Urner Schulkinder der 3. und 4. Primarklassen den interaktiven Parcours «Mein Körper gehört mir!». Nach einer Pause startet das Angebot am Montag, 8. September, wieder.

Am Montag startet in Uri flächendeckend der interaktive Parcours «Mein Körper gehört mir!». Das Präventionsangebot für Kinder von sieben bis neun Jahren gegen (sexualisierte) Gewalt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Das Angebot wurde von Kinderschutz Schweiz lanciert und sensibilisiert die Kinder sowie ihre erwachsenen Bezugspersonen in der Thematik, mit dem Ziel, diese in ihrem Selbstschutz zu stärken.

Der Kanton Uri führt den Präventionsparcour «Mein Körper gehört mir!» fort.
Bild: zvg

«Uri gehört zu den wenigen Kantonen, die das Präventionsangebot flächendeckend umsetzen, und zwar mit Erfolg», schreibt die Urner Bildungs- und Kulturdirektion in einer Mitteilung. Kinder, Lehrpersonen, Eltern sowie Fachpersonen der Urner Beratungs- wie Behördenstellen lobten seit Jahren die kindgerechte Art der Prävention.

Seit 2007 besuchen die Urner Schulkinder der 3. und 4. Primarklassen den interaktiven Parcours. Der Parcours bedurfte nach dieser langen Einsatzzeit jedoch einer Überarbeitung. Basierend auf langjährigen Erfahrungen und neuen fachlichen Erkenntnissen sowie unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenswelt der Kinder und der gesellschaftlichen Diversität sei die Ausstellung im Jahr 2023 komplett neu gestaltet worden. «Seither ist sie in zeitgemässer Form einsatzbereit», heisst es in der Mitteilung.

Vom 8. bis 26. September besuchen nun wieder alle 3. und 4. Klassen sowie die Schüler der Heilpädagogischen Schule der Stiftung Papilio in der Kollegikapelle in Altdorf die interaktiv aufgebaute Ausstellung. Im Rahmen der Kampagne finden auch Informationsveranstaltungen statt. Der «Open Day» vom Mittwoch, 24. September, von 13.30 bis 17.00 Uhr, ermöglicht zudem eine freie Besichtigung der Ausstellung. Das gibt Familien von Dritt- und Viertklässlern die Gelegenheit, sich den Parcours von ihrem Kind zeigen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (inf)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)