notifications
Nachhaltigkeit

Wiederverwenden statt verschwenden: Krienser Umweltpreis geht ans «Repair Café»

Das Angebot verhindert, dass Gegenstände weggeworfen oder neu gekauft werden müssen. Dafür wird es von der Stadt Kriens ausgezeichnet.
Ulrich Scholbe (Mitte), Initiant des Repair Cafés, mit Einwohnerratspräsidentin Zita Bucher und Stadtrat Maurus Frey.
Bild: Stadt Kriens

Der Umweltpreis 2025 der Stadt Kriens geht an den Verein Repair Café Kriens. Die mit 1500 Franken dotierte Auszeichnung wird jährlich an Menschen oder Organisationen vergeben, «die sich besonders für den Umwelt- oder Klimaschutz einsetzen», wie die Stadt mitteilt.

Der Verein Repair Café Kriens wurde im Januar 2024 gegründet. Mehrere Mitglieder waren zuvor bereits im Repair Café Luzern aktiv. Der Verein bietet einmal im Monat im Bistro Schappe kostenlose Reparaturen und Hilfeleistungen an. Repariert werden unter anderem technische Geräte, Haushaltsgeräte, Textilien, Schmuck oder auch kleinere Veloschäden. Das Ziel ist, den Lebenszyklus von Gegenständen zu verlängern und die Leute zu ermächtigen, auch selbst mal etwas zu reparieren.

Initiator des Vereins ist Pensionär Ulrich Scholbe, wie die Stadt schreibt. «Dank seines beruflichen Hintergrunds als Elektroingenieur hat er schon so manches Gerät wieder zum Laufen gebracht und repariert fast täglich irgendetwas.» Dadurch leiste er «Pionierarbeit bei der Vermeidung von Abfall und dem sorgsamen Umgang mit Dingen». Er habe «schon mehrere Gemeinden tatkräftig unterstützt und beraten bei der Organisation von Repair Cafés». (std)

Das nächste Krienser Repair Café findet am 21. November von 14 bis 18 Uhr im Bistro Schappe statt. Weitere Termine und Infos finden Sie hier: www.repair-cafe-kriens.ch

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)