In Nidwalden leben rund 800 Menschen mit Demenz, viele davon zuhause. Das geht aus einer gemeinsamen Medienmitteilung der Vereinigung Alzheimer Obwalden/Nidwalden und der Stiftung Alters- und Pflegeheim Nidwalden, Nägeligasse, hervor. «Die Erkrankung ist oft noch ein Tabu und mit Unsicherheiten im Umgang verbunden», heisst es in der Mitteilung weiter. «Dabei ist es für Betroffene und pflegende Angehörige wichtig, dass, dass ihr Umfeld und ihr Dorf demenzfreundlich gestaltet sind und die Unterstützung aus der Nachbarschaft sowie von lokalen Einrichtungen ihnen den Alltag erleichtert.»
Diese Rückmeldungen haben die beiden Organisationen dazu motiviert, die Aktionswoche «DeMenz» zu organisieren. Sie findet vom 3. bis 7. November statt.
Mit Wanderausstellung und Vorträgen
Die Aktionswoche öffnet Türen, um vielfältige Informationen rund um das Thema Demenz zu entdecken und zu erleben, wie die Trägerorganisationen schreiben. «Es soll Verständnis geschaffen werden mit berührenden Geschichten, aufschlussreichen Vorträgen und persönlichem Austausch.» Zielgruppen seien die Gesamtbevölkerung – von Schulen und Gewerbe über Vereine bis zu Fachpersonen im Gesundheitswesen – sowie Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Im Dachgarten ist während der Aktionswoche die Wanderausstellung «Mensch, ___ dich nicht!» des Demenznetzwerkes Steiermark zu Gast. Sie bietet den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Welt von Menschen mit Demenz, und Fachpersonen geben Auskunft. Ausserdem werden verschiedene Vorträge und ein Podium angeboten. Alle Veranstaltungen und die Ausstellung finden im Haus Allweg der Stiftung Alters- und Pflegeheim Nidwalden, Nägeligasse, in Stans statt. Für die Abendveranstaltungen besteht eine Anmeldepflicht.
Bereits vom 24. Oktober bis 16. November laden die Wissenstankstellen in Ennetmoos–Stans–Oberdorf zum Demenz-Parcours ein. Dabei erhalten Besucherinnen und Besucher auf interaktive Weise Einblicke in das Thema Demenz. Schulklassen haben gemäss Mitteilung aktiv an der Gestaltung der Inhalte mitgewirkt und machen die Ausstellung zu einem «besonderen Lern- und Begegnungsort für alle Generationen». (eca)
Weitere Informationen zur Aktionswoche «DeMenz» unter: www.demenz-entdecken.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.