notifications
Obwalden/Nidwalden

Denise Weger wurde in den Vorstand von Alzheimer Obwalden/Nidwalden gewählt

Die finanzielle Lage des Vereins bleibt eine Herausforderung. Während 359 Stunden wurden von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Beratungen in Anspruch genommen.

Die 18. Generalversammlung von Alzheimer Obwalden/Nidwalden fand im Allmendpark in Alpnach statt. Co-Präsident Karl Vogler begrüsste rund 30 Teilnehmende. In seinen Eröffnungsworten unterstrich er die Wichtigkeit der Beratung, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag unterstützen.

Generalversammlung von Alzheimer Obwalden/Nidwalden (von links): abtretendes Vorstandsmitglied Elisabeth Odermatt, Co-Präsidium Karl Vogler und Erika Liem Gander und Denise Weger, neu gewähltes Vorstandsmitglied.
Bild: Roland Jung/zvg

Der Vorstand setzte sich im vergangenen Jahr intensiv für zusätzliche finanzielle Mittel ein, um dieses Angebot weiterhin kostenlos und niederschwellig anbieten zu können. Durch die Erhöhung der Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Nidwalden, sowie durch mehrere Einmalspenden, wurde ein erstes Ziel erreicht.

Ergänzend zum schriftlichen Jahresbericht berichtete Geschäftsleiterin Regula Gerig über die Verleihung des Fokuspreises 2024 an Theo und Rosmarie von Rotz für ihr Engagement im Umgang mit Demenz.

Blick in die neue Geschäftsstelle in Stans.
Bild: zvg

Anstieg bei den Beratungsstunden

Die Anzahl der Klientinnen und Klienten in der Beratung blieb stabil, während die Beratungsstunden um weitere 35,5 Stunden auf insgesamt 359 Stunden im Vergleich zum Vorjahr stiegen. Etwa 250 Personen nahmen an Vorträgen und Schulungen teil.

Die Finanzverantwortliche Marlene Mathis präsentierte die Jahresrechnung 2024. Die finanzielle Lage bleibt eine Herausforderung, und das vergangene Jahr schloss mit einem Defizit von rund 15'400 Franken ab.

Mit grossem Applaus wurden Theres Ettlin und Charly Pichler als Vorstandsmitglieder bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Denise Weger aus Stansstad gewählt. Denise Weger ist Landrätin und beruflich als Leiterin Unternehmensnachhaltigkeit tätig. Damit bringt sie wertvolle neue Kompetenzen für die Vorstandsarbeit ein. Als neue Revisionsstelle wurde Orfida Treuhand und Revisions AG aus Sarnen gewählt.

Das ausscheidende Vorstandsmitglied Elisabeth Odermatt wurde für ihr grosses Engagement in der Angehörigengruppe gewürdigt, und ihre Arbeit wurde herzlich verdankt. Die beiden Rechnungsrevisoren Brigitte Wettstein und Bruno Waser wurden ebenfalls warm verabschiedet.

Zum Abschluss wies der Co-Präsident auf die neue Geschäftsstelle von Alzheimer Obwalden/Nidwalden im neuen Hauptgebäude «Allweg» des Alters- und Pflegeheims Nägeligasse in Stans hin. Am vergangenen Samstag fand ein Tag der offenen Tür statt, der auf grosses Interesse stiess. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, den neuen Geschäftsraum zu besichtigen und sich unter anderem über die kommende Aktionswoche in Stans vom 3. bis 7. November 2025 zu informieren. Gemeinsam mit dem Alters- und Pflegeheim Nägeligasse soll damit eine demenzfreundliche Gesellschaft gefördert werden. (zvg/mu)

Kommentare (0)