
Es war eine Machtdemonstration, die Mikaela Shiffrin in Levi an den Tag legte. Im ersten Slalom-Rennen der Saison fuhr die Amerikanerin mit 1,66 Sekunden Vorsprung auf die Albanerin Lara Colturi zum Sieg. Auf die Drittplatzierte Emma Aicher aus Deutschland hatte Shiffrin gar einen Abstand von mehr als 2,5 Sekunden. «Heute war einfach einer dieser Tage», sagte die Amerikanerin nach dem Rennen. Also ein Tag, an dem alles aufgeht.
Solche Tage hat die 30-Jährige in ihrer Karriere bereits unzählige Male erlebt. Allein in Levi gewinnt sie nun bereits zum neunten Mal, so oft wie keine andere vor ihr. Dank des Triumphs liegt sie mittlerweile bei insgesamt 102 Weltcup-Siegen und baut auch diesen Rekord weiter aus. Keine Frage: Mikaela Shiffrin ist die mit Abstand erfolgreichste Skirennfahrerin der Geschichte.
Der Weg zurück an die Weltspitze
Doch die Tage, an denen sie allen anderen davonfährt, schienen vorbei. Shiffrin musste in den letzten Jahren einige herbe Rückschläge einstecken. Bei den Olympischen Spielen in Peking holt sie keine einzige Medaille. 2023 erleidet ihr Lebenspartner Aleksander Aamodt Kilde in Wengen einen schweren Sturz, im Folgejahr stürzt sie gleich zweimal selbst.
Die Rückschläge werden zur mentalen Belastung, wie sie in der Vergangenheit immer wieder öffentlich machte – oft spricht sie in diesem Zusammenhang von «Dämonen». Nach Shiffrins letzter Verletzung diagnostiziert ihre Psychologin eine posttraumatische Belastungsstörung, verbunden mit Angstzuständen. Sie verliert die Freude am Skifahren.
Viele schreiben sie ab, andere raten ihr gar, die Karriere zu beenden. Doch Shiffrin hat andere Pläne. Sie überwindet die Belastungsstörung und kämpft sich zurück. In einem Podcast mit Partner Kilde blickt sie mit Ansage auf die neue Saison: «Wir sind noch nicht fertig mit unseren Karrieren.»
Ein Rekord fehlt ihr noch
Und siehe da: In Sölden wird sie Vierte. Und nach dem überragenden Sieg in Levi steht sie in der Weltcup-Rangliste plötzlich wieder an erster Stelle – zum ersten Mal seit 2023, als sie letztmals den Gesamtweltcup gewann.
Fünf Kugelgewinne hat Shiffrin bisher auf ihrem Konto. Nur einen weniger als Annemarie Moser-Pröll, die den Gesamtweltcup in den 1970er-Jahren dominierte. Es ist in Shiffrins langer Rekordliste eine seltene Ausnahme.
Kann sie den Rekord der Österreicherin tatsächlich egalisieren? Das sei dahingestellt. Die Saison hat erst gerade begonnen. Klar ist jedenfalls: Mikaela Shiffrin meldet sich zurück. Und ist bereit, wieder voll anzugreifen.
Auch die Freude am Skifahren ist wieder da. «Ich habe mich grossartig gefühlt», sagte die Amerikanerin nach dem Rennen mit einem grossen Lachen auf ihrem Gesicht.
Kein Podestplatz für die Schweiz
Weniger gut verlief das Rennen in Levi für die Schweizerinnen. Dies, obwohl die Hoffnungen auf einen weiteren Podestplatz nach Lara Gut-Behramis Erfolg in Sölden gross waren. Besonders hoch lagen die Erwartungen auf Camille Rast. Doch die Slalom-Weltmeisterin von Saalbach kämpft noch immer mit den Spätfolgen der Hüftverletzung, die sie sich bei ihrem Sturz im Februar in Sestriere zuzog. Auch der Hang in Levi mit dem flachen Start bereitete ihr Probleme. Rast landete, wie in Sölden, auf Rang 15.
Die beste Schweizerin war Wendy Holdener. Die Ybrigerin verpasste den Podestplatz um eine halbe Sekunde und musste sich mit Rang 7 begnügen. «Ich habe noch sehr viel Luft nach oben», sagte sie nach dem Rennen zu. Mélanie Meillard schaffte es in Levi nicht einmal in die Top 20. Dies, weil sie im zweiten Lauf an ihrem souveränen ersten Durchgang (Platz 12) nicht anknüpfen konnte.
Besonders bitter war das Rennen für Selina Egloff. Die 24-Jährige zeigte einen fantastischen ersten Durchgang und qualifizierte sich beinahe zum ersten Mal in ihrer Karriere für einen zweiten Lauf. Kurz vor dem Ziel stürzte sie jedoch. Auch von den restlichen sechs gestarteten Schweizerinnen qualifizierte sich keine für den zweiten Lauf.
Immerhin: Mit Holdener, Rast und Meillard hatte die Schweiz drei Fahrerinnen im zweiten Lauf – und damit hinter Österreich und Schweden (je fünf) am drittmeisten.
Levi (Fin). Weltcup-Slalom der Frauen: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:48,92. 2. Lara Colturi (ALB) 1,66 zurück. 3. Emma Aicher (GER) 2,59 zurück. 4. Paula Moltzan (USA) und Lena Dürr (GER) beide 2,74 zurück. – Ferner: 8. Wendy Holdener (SUI) 3,06 zurück. 15. Camille Rast (SUI) 3,51 zurück. 22. Mélanie Meillard (SUI) 4,09 zurück.
Das Rennen im Ticker zum Nachlesen:
14:07 Uhr
Samstag, 15. November
Auf Wiedersehen!
Vielen Dank, dass Sie den Slalom der Frauen in Levi hier im Ticker verfolgt haben. Wir sind morgen wieder für Sie da. Um 10 Uhr startet der Slalom der Männer.
13:50 Uhr
Samstag, 15. November
Mikaela Shiffrin gewinnt den Slalom in Levi
Die US-Amerikanerin macht so weiter, wie sie den ersten Lauf beendet hat. Sie fährt mit über einer Sekunde Vorsprung zum Sieg. Silber geht an Lara Colturi (ALB), Bronze an Emma Aicher (GER).

Für die Schweiz gibt es heute keinen Podestplatz. Die beste Schweizerin ist Wendy Holdener (Rang 8). Camille Rast landet auf Platz 15, Mélanie Meilalrd auf Platz 22.
13:48 Uhr
Samstag, 15. November
Lara Colturi übernimmt die Führung
Lara Colturi (ALB) fährt einen hervorragenden Lauf und übernimmt an ihrem 19. Geburtstag die Führung. Eine Sekunde ist sie schneller als Emma Aicher (GER). Holt Schiffrin den Sieg?
13:45 Uhr
Samstag, 15. November
Emma Eicher weiterhin in Führung
Mina Fürst Holtmann (NOR) fädelt ein und scheidet aus. Lena Dürr (GER) fährt auf den dritten Zwischenrang. Noch immer ist Emma Aicher (GER) in Führung. Lara Colturi (ALB) und Mikaela Schiffrin (USA) sind noch an der Reihe.
13:40 Uhr
Samstag, 15. November
Kein Podestplatz für die Schweiz
Emma Aicher (GER) fährt auf den ersten Zwischenrang, Neja Dvornik (SLO) auf den dritten Zwischenrang. Damit wird Holdener vom Podest verdrängt. Heisst: Heute gibt es kein Podestplatz für die Schweiz.
13:36 Uhr
Samstag, 15. November
Holdener kommt nicht an Moltzan vorbei
Wendy Holdener startet mit knapp einer halben Sekunde Vorsprung. Während des Laufs schmilzt ihr Vorsprung laufend. Am Ende ist sie 0,32 Sekunden langsamer als Paula Moltzan (USA). Zweiter Zwischenrang für Holdener.
13:33 Uhr
Samstag, 15. November
Letzte Schweizer Hoffnung
Die letzte Schweizer Hoffnung für einen Podestplatz ist Wendy Holdener. Gleich startet sie ihren zweiten Lauf. Paula Moltzan (USA) liegt noch immer in Führung, vor Marion Chevrier (FRA) und Katharina (Liensberger). Noch folgen acht Fahrerinnen.
13:27 Uhr
Samstag, 15. November
Auch Mélanie Meillard glänzt nicht
Mélanie Meillard, die im ersten Lauf 19. wurde, fällt im zweiten Lauf weit zurück. Sie landet auf den 13. Zwischenrang und reiht sich damit hinter Camille Rast ein. Diese liegt momentan auf Platz 8.
13:14 Uhr
Samstag, 15. November
Camille Rast nicht mit ihrem besten Auftritt
Die Slalom-Weltmeisterin kann nach einem vorsichtigen Start im Steilhang etwas aufholen. Sie muss sich aber mit 0,77 Sekunden Rückstand auf Leaderin Paula Moltzan (USA) mit dem dritten Zwischenrang zufriedengeben. Caitlin McFarlane (FRA), die nach ihr startete, konnte die Schweizerin bereits vom Podestplatz verdrängen.
Entspricht dieses Resultat ihren Ansprüchen? «Sicher will man immer mehr», sagt Camille Rast nach ihrem Lauf. «Levi ist für mich immer eine Herausforderung. Oben ist es sehr flach, das ist sicher nicht meine Stärke.»
13:13 Uhr
Samstag, 15. November
Camille Rast will nochmals angreifen
Gleich ist Camille Rast an der Reihe. Sie ist die erste Schweizerin, die im zweiten Lauf antritt. Im ersten Lauf landete sie auf Rang 18.
13:00 Uhr
Samstag, 15. November
Dzenifera Germane (LAT) macht den Auftakt
Die Lettin Dzenifera Germane startet als erste in den zweiten Lauf. Sie fährt fast sechs Sekunden schneller als noch im ersten Durchgang.
12:50 Uhr
Samstag, 15. November
Gleich geht's weiter mit dem 2. Lauf
Herzlich Willkommen zurück. In wenigen Minuten startet in Levi beim ersten Slalom-Rennen der Saison der zweite Lauf. Schafft Wendy Holdener den Sprung aufs Podest?
11:27 Uhr
Samstag, 15. November
Erster Lauf beendet – Zweiter Durchgang mit drei Schweizerinnen
Der erste Lauf ist beendet. Mit Wendy Holdener, Mélanie Meillard und Camille Rast haben sich die drei Schweizer Favoritinnen für den zweiten Slalomlauf in Levi qualifiziert. Um 13 Uhr geht es weiter.
11:19 Uhr
Samstag, 15. November
Amélie Klopfenstein verpasst 2. Lauf nur knapp – auch Danioth nicht dabei
Die 23-Jährige zeigt einen guten Lauf und fährt auf den 34. Zwischenrang. Damit verpasst sie den 2. Lauf knapp. Auch Aline Danioth wurde inzwischen aus den Top 30 verdrängt.
11:08 Uhr
Samstag, 15. November
So sieht die Situation für die Schweizerinnen aus
Nach über 50 Läuferinnen steht Mikaela Shiffrin weiterhin auf Rang 1. Die Albanerin Lara Colturi und die Deutsche Lena Dürr stehen auf Platz 2 respektive 3.

Die beste Schweizerin ist Wendy Holdener. Sie teilt sich mit der Deutschen Emma Aicher Zwischenrang 7. Auch Mélanie Meillard (Platz 12) und Camille Rast (Platz 18) werden im zweiten Lauf antreten können. Zittern muss hingegen Aline Danioth. Sie steht aktuell auf Rang 29 und könnte von einem Startplatz für den 2. Lauf noch verdrängt werden.
Aline Höpli (Zwischenrang 32) und Nicole Good (Zwischenrang 33) verpassen den Einzug in den zweiten Lauf nur knapp. Auch Eliane Christen (Zwischenrang 44), Anuk Brändli (Zwischenrang 47) und Selina Egloff (disqualifiziert) absolvieren in Levi nur einen Lauf.
Mit Amélie Klopfenstein ist noch eine Schweizerin am Start.
11:06 Uhr
Samstag, 15. November
Selina Egloff stürzt
Selina Egloff zeigt einen guten Lauf und qualifiziert sich beinahe zum ersten Mal in ihrer Karriere für einen zweiten Lauf. Kurz vor dem Ziel stürzt sie jedoch.
11:02 Uhr
Samstag, 15. NoVember
Aline Danioth jubelt
Aline Danioth steht nach ihrem ersten Lauf auf Zwischenrang 26. Bei ihrer Ankunft im Ziel jubelt die 27-Jährige. Noch sind aber über 40 Läuferinnen am Start. Nur die ersten 30 qualifizieren sich für den 2. Lauf.

11:00 Uhr
Samstag, 15. November
Anuk Brändli schafft die Quali für den 2. Lauf nicht
Anuk Brändli fährt auf den 36. Zwischenrang. Damit verpasst sie den zweiten Lauf. Auch Eliane Christen, die auf dem 34. Zwischenrang liegt, schafft den Einzug in den nächsten Lauf nicht.
10:57 Uhr
Samstag, 15. November
Höpli und Good müssen zittern
Aline Höpli fährt auf den 27. Zwischenrang, Nicole Good auf den 28. Für die Qualifikation für den 2. Lauf wird es knapp.
10:51 Uhr
Samstag, 15. November
Mélanie Meillard «zufrieden»
«Ich bin nicht ganz glücklich, aber zufrieden», sagt Mélanie Meillard nach dem ersten Lauf. Sie steht nach 30 Fahrerinnen auf dem 11. Zwischenrang. «Für den ersten Lauf in diesem Winter war es voll okay», sagt Meillard.

10:43 Uhr
Samstag, 15. November
Eliane Christen mit schwachem Lauf
Die Schweizerin Eliane Christen kann bei ihrem ersten Rennen in Levi nicht überzeugen. Sie fährt auf den drittletzten Zwischenrang.
10:39 Uhr
Samstag, 15. November
Camille Rast: «Ich hatte bei den oberen Toren Respekt»
«Levi ist leider immer ein bisschen schwierig für mich», sagt Camille Rast nach ihrem ersten Lauf. Die Slalom-Weltmeisterin habe den Rhythmus nicht richtig gefunden. «Leider hatte ich bei den oberen Toren etwas Respekt. Deshalb bin ich nicht richtig ins Tempo gekommen.»
10:35 Uhr
Samstag, 15. November
Noch sieben Schweizerinnen am Start
Die drei Schweizer Favoritinnen haben den ersten Lauf bereits absolviert. Folgende Schweizerinnen stehen beim Slalomauftakt in Levi noch auf der Startliste: Eliane Christen, Aline Höpli, Nicole Good, Anuk Brändli, Aline Danioth, Selina Egloff und Amélie Klopfenstein
10:28 Uhr
Samstag, 15. November
So schlagen sich die Schweizerinnen bisher
Mikaela Shiffrin dominiert den Auftakt in Levi und steht nach 19 Fahrerinnen auf dem ersten Rang. Nur die Albanerin Lara Colturi kommt mit rund einer Sekunde Rückstand einigermassen nah an die Amerikanerin heran.
Wendy Holdener ist aktuell die beste Schweizerin, sie steht auf dem 7. Zwischenrang. Auf sie folgen Mélanie Meillard (11. Zwischenrang) und Camille Rast (13. Zwischenrang).
10:22 Uhr
Samstag, 15. November
Mélanie Meillard schneller als Camille Rast
Auch Mélanie Meillard ist mehr als zwei Sekunden hinter Mikaela Shiffrin im Ziel. Aktuell ist sie hinter Wendy Holdener die zweitbeste Schweizerin.
10:20 Uhr
Samstag, 15. November
Auch Wendy Holdener mit grossem Rückstand

Wendy Holdener ist etwas schneller unterwegs als Camille Rast. Die 32-Jährige ist 1,92 Sekunden langsamer als Mikaela Shiffrin.
10:19 Uhr
Samstag, 15. November
Camille Rast mit über zwei Sekunden Rückstand
Camille Rast kommt im ersten Lauf nicht annähernd an Mikaela Shiffrin heran. Gleich 2,14 Sekunden Rückstand hat sie auf die Amerikanerin.

10:16 Uhr
Samstag, 15. November
Mikaela Shiffrin mit Machtdemonstration
Die achtfache Levi-Siegerin braucht 56,08 Sekunden für ihren Lauf. Das ist mehr als zwei Sekunden schneller als die Schwedin Anna Swenn-Larsson, die den Auftakt gemacht hat.




Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.