notifications
Ski alpin

Olympia, Wengen, Kitzbühel: Mit unserem Kalender zur Ski-Saison 2025/2026 verpassen Sie kein Rennen

Der Ski-Winter steht vor der Tür. Traditionell geht es mit den Rennen in Sölden los. Doch wann sind die Olympischen Spiele oder die Klassiker in Adelboden, Flachau oder Wengen? Wir haben die Übersicht.

Marco Odermatt hat sich in der vergangenen Saison zum vierten Mal in Serie den Gesamtweltcup gesichert, zudem wurde er Weltmeister im Super-G. Aber auch andere Schweizer und Schweizerinnen sorgten für grosse Highlights. Unter anderem gewannen Loïc Meillard und Camille Rast WM-Gold im Slalom.

Wurde im Februar Slalom-Weltmeister: Loïc Meillard.
Bild: AP

Wie wird das in dieser Saison sein? Und wann finden welche Rennen statt? Mit unserem Weltcup-Kalender behalten Sie den Überblick.

Kommende Rennen

25.-26. Oktober: Sölden
  • Samstag, 25. Oktober, 10/13 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 26. Oktober, 10/13 Uhr: Riesenslalom Männer
15.-16. November: Levi
  • Samstag, 15. November, 11/14 Uhr: Slalom Frauen
  • Sonntag, 16. November, 11/14 Uhr: Slalom Männer
22.-23. November: Gurgl
  • Samstag, 22. November, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Männer
  • Sonntag, 23. November, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Frauen
27.-30. November: Copper Mountain
  • Donnerstag, 27. November, 19:00 Uhr: Super-G Männer
  • Freitag, 28. November, 18/21 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Samstag, 29. November, 18/21 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 30. November, 18/21 Uhr: Slalom Frauen
4.-7. Dezember: Beaver Creek
  • Donnerstag, 4. Dezember, 19:00 Uhr: Abfahrt Männer
  • Freitag, 5. Dezember, 19:00 Uhr: Abfahrt Männer
  • Samstag, 6. Dezember, 18:30 Uhr: Super-G Männer
  • Sonntag, 7. Dezember, 18/21 Uhr: Riesenslalom Männer
6.-7. Dezember: Tremblant
  • Samstag, 6. Dezember, 17/20 Uhr, Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 7. Dezember, 16/19 Uhr: Riesenslalom Frauen
12.-14. Dezember: St. Moritz
  • Freitag, 12. Dezember, 10:15 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Samstag, 13. Dezember, 10:45 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 14. Dezember, 10:45 Uhr: Super-G Frauen
13.-14. Dezember: Val d'Isère
  • Samstag, 13. Dezember, 09:30/13 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 14. Dezember, 09:30/13 Uhr: Slalom Männer
16. Dezember: Courchevel
  • Dienstag, 16. Dezember, 17:45/20:45 Uhr: Slalom Frauen
19.-20. Dezember: Gröden
  • Freitag, 19. Dezember, 11:45 Uhr: Super-G Männer
  • Samstag, 20. Dezember, 11:45 Uhr: Abfahrt Männer
20.-21. Dezember: Val d'Isère
  • Samstag, 20. Dezember, 10:30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 21. Dezember, 11:00 Uhr: Super-G Frauen
21.-22. Dezember: Alta Badia
  • Sonntag, 21. Dezember, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Montag, 22. Dezember, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Männer
27. Dezember: Livigno
  • Samstag, 27. Dezember, 11:30 Uhr: Super-G Männer
27.-28. Dezember: Semmering
  • Samstag, 27. Dezember, 10/13 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 28. Dezember, 14:15/17:45 Uhr: Slalom Frauen
3.-4. Januar: Kranjska Gora
  • Samstag, 3. Januar, 10/13 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 4. Januar, 9:30/12:15 Uhr: Slalom Frauen
7. Januar: Madonna di Camiglio
  • Mittwoch, 7. Januar, 18/21 Uhr: Slalom Männer
10.-11. Januar: Zauchensee
  • Samstag, 10. Januar, 11:30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 11. Januar, 12:00 Uhr: Super-G Frauen
10.-11. Januar: Adelboden
  • Samstag, 10. Januar, 10:30/13:30 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 11. Januar, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Männer
13. Januar: Flachau
  • Dienstag, 13. Januar, 17:45/20:45 Uhr: Slalom Frauen
16.-18. Januar: Wengen
  • Freitag, 16. Januar, 12:30 Uhr: Super-G Männer
  • Samstag, 17. Januar, 12:30 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 18. Januar, 10/13 Uhr: Slalom Männer
17.-18. Januar: Tarvisio
  • Samstag, 17. Januar, 10:45 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 18. Januar, 11:15 Uhr: Abfahrt Frauen
20. Januar: Kronplatz
  • Dienstag, 20. Januar, 10:30/13:30 Uhr: Riesenslalom Frauen
23.-25. Januar: Kitzbühel
  • Freitag, 23. Januar, 11:30 Uhr: Super-G Männer
  • Samstag, 24. Januar, 11:30 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 25. Januar, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Männer
24.-25. Januar: Spindlermühle
  • Samstag, 24. Januar, 10/13 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 25. Januar, 9:30/12:15 Uhr: Slalom Frauen
27.-28. Januar: Schladming
  • Dienstag, 27. Januar, 17:45/20:45 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Mittwoch, 28. Januar, 17:45/20:45 Uhr: Slalom Männer
30. Januar - 1. Februar: Crans Montana
  • Freitag, 30. Januar, 10:00 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Samstag, 31. Januar, 11:00 Uhr: Super-G Frauen
  • Sonntag, 1. Februar, 11:00 Uhr: Abfahrt Männer
7.-18. Februar: Olympische Spiele in Mailand
  • Samstag, 7. Februar,11:30 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 8. Februar, 11:30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Montag, 9. Februar 10:30/14 Uhr: Teamkombi Männer
  • Dienstag, 10. Februar 10:30/14 Uhr: Teamkombi Frauen
  • Mittwoch, 11. Februar, 11:30 Uhr: Super-G Männer
  • Donnerstag, 12. Februar, 11:30 Uhr: Super-G Frauen
  • Samstag, 14. Februar, 10/13:30 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 15. Februar, 10/13:30 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Montag, 16. Februar, 10/13:30 Uhr: Slalom Männer
  • Mittwoch, 18. Februar, 10/13:30 Uhr: Slalom Frauen
28. Februar - 1. März: Soldeu
  • Samstag, 28. Februar, 10:15 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 1. März, 10:15 Uhr: Super-G Frauen
28. Februar - 1. März: Garmisch-Partenkirchen
  • Samstag, 28. Februar, 11:45 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 1. März, 11:45 Uhr: Super-G Männer
7.-8. März: Val di Fassa
  • Samstag, 7. März, 10:45 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 8. März, 10:45 Uhr: Super-G Frauen
7.-8. März: Kranjska Gora
  • Samstag, 7. März, 9:30/12:30 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 8. März, 9:30/12:30 Uhr: Slalom Männer
14.-15. März: Courchevel
  • Samstag, 14. März, 11:00 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 15. März, 10:45 Uhr: Super-G Männer
14.-15. März: Are
  • Samstag, 14. März, 10/13 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 15. März, 9:30/12:30 Uhr: Slalom Frauen
21.-25. März: Weltcup-Final in Lillehammer
  • Samstag, 21. März, 10:45 Uhr: Abfahrt Männer
  • Samstag, 21. März, 12:30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 22. März, 10:45 Uhr: Super-G Frauen
  • Sonntag, 22. März, 12:30 Uhr: Super-G Männer
  • Dienstag, 24. März, 9:30/12:30 Uhr: Riesenslalom Männer
  • Dienstag, 24. März, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Frauen
  • Mittwoch, 25. März, 9:30/12:30 Uhr: Riesenslalom Frauen
  • Mittwoch, 25. März, 10:30/13:30 Uhr: Slalom Männer

Die wichtigsten Fragen zum Ski-Weltcup

Wie viele Punkte erhält man eigentlich für einen Sieg und wie oft wird überhaupt gefahren? Auch das lösen wir noch auf.

Wie werden die Punkte verteilt?

Pro Skirennen erhalten die besten 30 Fahrerinnen oder Fahrer Punkte. Ausgenommen sind solche, die in einem Rennen zwar in den Top 30 klassiert sind, deren Rückstand aber mehr als acht Prozent (z.B. weil der Fahrerin oder dem Fahrer ein grober Fehler unterlief) der Siegerzeit beträgt – in diesem Fall gibt es keine Punkte. Die ersten sechs erhalten folgende Punktzahl:

Danach nimmt die Punktzahl in Vierer-Schritten ab, ab Platz 8 in Dreier-Schritten, ab Platz 10 in Zweier-Schritten und ab Platz 15 schliesslich in Einer-Schritten – bis zu Platz 30, der oder die erhält einen Punkt.

Kommentare (0)