Das Young Dance Festival Zug bringt seit zehn Jahren internationale, nationale und lokale Produktionen eigens für ein junges Publikum in den Kanton Zug. Begleitet werden diese von einem umfangreichen Vermittlungsangebot für Kinder und Jugendliche, an dem inzwischen viele Schulen teilnehmen. Es spricht aber auch «junggebliebene Erwachsene und Familien» an und möchte so in die Gesellschaft hineinwirken. Das zweiwöchige Festival «ermöglicht den Dialog zwischen Tanz, Publikum und verschiedenen Kulturen, führt ein junges Publikum mit professionellen Tänzerinnen und Experten, Veranstaltungsorten und Netzwerken zusammen und fördert so den zeitgenössischen Tanz nachhaltig», heisst es auf der Website.
Zehn Jahre innehalten
Dieses Jahr feiert das Young Dance sein zehnjähriges Bestehen. Anu-Maaria Calamnius Puhakka, die künstlerische Leiterin, und Nicole Friedman, welche die Produktion verantwortet, sitzen am Tag vor der offiziellen Eröffnung im Café und evaluieren, was war und wie es weitergehen soll. Das Festival sei inzwischen im Zuger Kulturleben gut etabliert: «Was braucht es jetzt vor dem Hintergrund des heutigen Zeitgeschehens? Worauf muss der Tanz antworten? Was ist wichtig für die kommenden Jahre? Mit welchen Formaten?»
«Wir sehen, dass die Freizeit der heutigen Jugendlichen voll besetzt ist. Durchgetaktete Aktivitäten und Social Media füllen ihr Leben bis zum Rand. Es bleibt kaum Raum für Neues und die Neugier darauf. Kultur, und vor allem Tanz, haben es auf diese Weise schwer», stellt Calamnius fest. «Tanz aber ist Körper, Bewegung und physische Gemeinschaft – und ein Weg zu ungeahntem Neuem», sagt sie. Friedman fährt fort: «Daher sind wir überzeugt, dass wir noch vermehrt den Weg über die Schulen gehen müssen. Tanz sollte Teil der allgemeinen Bildung sein – jedes Kind müsste zumindest einmal damit in Berührung kommen.» In Zukunft ist das für beide ein wichtiger Schwerpunkt. In diesen Tagen aber stehen zunächst einmal Feierlaune und Dankbarkeit für zehn Jahre erfolgreiches Schaffen im Vordergrund.
Natur wird zum Ort der Erinnerung
Im pädagogischen Interesse des Festivals ist auch der Bezug zur Umwelt: «Wir möchten mit unseren Angeboten dazu beitragen, Jugendliche mit der Natur zu verbinden. Die Orte, an denen sich Körper tanzend bewegen, werden so auch zu Orten der Erinnerung an Tanzerlebnisse», beschreiben die beiden.
Nebst reichem Angebot in städtischen Innenräumen sind diverse Outdoor-Aufführungen geplant. So wird im Daheim-Park die Gruppe «öff öff» (CH) in luftiger Höhe «Zwischen_Bäumen» performen. Und für «Ballroom», eine Performance mit Jonglage, Musik und Zauberei der Kompanie «Post uit Hessdalen» (BE), wird ein Lastwagen zum mobilen Theater – womit der Tanz auch in die Gemeinden gebracht wird. «Das ist in unserem Programm schon etwas Aussergewöhnliches», so Friedman. Das Solostück «Hands some Feet» (CH/FIN) wird Teil von «Oswalds Gassenfest» sein: Es beginnt mit Handwerk – an einer Drehbank – und wird zu faszinierender Zirkuskunst.
Flashmob soll überraschen
«Dieses Jahr haben wir auch ein Jubiläumsgeschenk für unser Publikum: ‹Tan10!›», sagt Friedman mit leuchtenden Augen. Im Auftrag der Festivalleitung haben Maja Brönnimann und Joshua Monten eine kurze einfache Choreografie entworfen, die auf der Website aufgeschaltet ist. Wer möchte, kann sie lernen und am kommenden Samstag, 20. September, öffentlich mittanzen. Dieser Flashmob findet auf dem Landsgemeindeplatz statt.
Der «Professionals Day» ist im Rahmen der aktuellen Ausgabe eine Zusammenarbeit von Tanzvermittlung CH, Reso Tanznetzwerk Schweiz und Danse Suisse. Im Zentrum steht das Pilotprojekt «Toolbox Tanz und Schule», eine elektronische Plattform, die als Arbeitsinstrument für Tanzprojekte an Schulen dienen soll. Am 27. September sind Tanzvermittlerinnen und an Tanzvermittlung interessierte Lehrpersonen zu einem «Kick-off-Anlass» eingeladen, der im Theater Casino Zug stattfindet. Das Netzwerk erhält mit dem «Professionals Day» so auch einen physischen Ort des Austausches.
Alle Infos zum Geburtstagsprogramm des Young Dance Festivals sind versammelt unter: www.youngdance.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.