notifications
Wolfenschiessen

Der Gemeindepräsident und der Vizepräsident treten nicht mehr an

Im Mai 2026 finden in Wolfenschiessen die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat statt. Von den sieben Gemeinderatsmitgliedern stellen sich fünf für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Und es gibt zwei prominente Abgänge.
Wendelin Käslin, Gemeindepräsident
Bild: zvg

Der Gemeindepräsident Wendelin Käslin und der Gemeindevizepräsident Pius Schuler verlassen den Gemeinderat, das gibt die Gemeinde Wolfenschiessen in einer Mitteilung bekannt. Gemeindepräsident Käslin wurde 2020 in den Gemeinderat gewählt. Er übernahm damals das Ressort Tiefbau. Seit der Einführung der Einheitsgemeinde im Jahr 2023 wirkt er als Gemeindepräsident. Vizepräsident Pius Schuler wurde bereits 2014 in den Gemeinderat gewählt. Seither wirkt er als Bauchef der Gemeinde Wolfenschiessen. Zusätzlich übernahm er ab 2023 das Amt des Gemeindevizepräsidenten.

Reto Gabriel kandidiert als Gemeindepräsident

Von den verbleibenden Gemeinderatsmitgliedern stellt sich Reto Gabriel als neuer Gemeindepräsident zur Wahl. Für das Amt des Vizepräsidenten wird Christoph Baumgartner kandidieren. Die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 – 2030 finden am 3. Mai 2026 an der Urne statt.

Sie stellen sich zur Wiederwahl
  • Christoph Baumgartner Galliker, Jg. 1979, Wiss. Archivar, Die Mitte (seit 2023)
  • Reto Gabriel, Jg. 1978, Elektromonteur, Die Mitte (seit 2023)
  • Roger Isenegger, Jg. 1983, Unternehmer, FDP (seit 2023)
  • Melanie Waser, Jg. 1989, Drogistin, parteilos (seit 2025)
  • Silvia Stebler, Jg. 1982, Kauffrau EFZ, SVP (seit 2025) (zvg)
Pius Schuler, Gemeindevizepräsident
Bild: zvg

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)