notifications
Kanton Uri

Schülerinnen und Schüler führen eine Woche lang ihr eigenes Unternehmen

Schülerinnen und Schüler der Kantonalen Mittelschule Uri haben vor den Herbstferien zusammen mit Lernenden der Ruch AG und der Pilatus Flugzeugwerke AG in der Wirtschaftswoche Unternehmerluft geschnuppert.
Robert Gwerder (Production Technisian, rechts) und Tobias Strauss (Produktionsleiter) gaben spannende Einblicke in die Dätwyler AG.
Bild: zvg

Für eine Woche hiess es für 14 Schülerinnen und Schüler des Kollegi Altdorf, ein Unternehmen zu führen und Management-Entscheidungen zu treffen. Während fünf Tagen schlüpften sie in die Rollen einer Geschäftsleitung – und sammelten Erfahrungen in der so genannten Wirtschaftswoche, welche die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) in Zusammenarbeit mit wirtschaftsbildung.ch organisiert, wie die IHZ in einer Mitteilung schreibt.

Nachhaltigkeit in unterschiedlicher Form

«Was produzieren wir? Wie hoch sind die Löhne im Betrieb? Soll der Maschinenpark ausgebaut werden? Wie soll das Produkt vermarktet werden? Ist ein hoher Gewinn das oberste Ziel?» Solche und zahlreiche andere Führungsentscheidungen hatten die Jugendlichen zu treffen und mussten sich dabei mit unterschiedlichen Zielkonflikten auseinandersetzen, denn: «Die ökonomische, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit mussten für ein verantwortungsvolles Handeln beachtet werden.»

Vier Unternehmen standen in direkter Konkurrenz zueinander: soundz, VLIH, Grooverz und Auditis hiessen die Unternehmen, die sich zu Beginn der Woche für die Produktion und Vermarktung von kabellosen Kopfhörern entschieden. Auditis mit CEO Alexander Ottiger wies am Ende der Woche den höchsten Reingewinn aus und auch im Hinblick auf Ökologie hatte das Unternehmen die Nase vorn. Soziale Aspekte waren sowohl Auditis als auch soundz (CEO Nevio Baumann) und Grooverz (CEO Yannick Baumann) wichtig, während VLIH (CEO Ivan Martinovic) alle drei Nachhaltigkeiten ähnlich hoch gewichtete.

Tipps vom Profi und eine Betriebsbesichtigung

Ivo Schilling, Präsident von Wirtschaft Uri, eröffnete am Montag mit einem Inputreferat die Wirtschaftswoche und gab den Teilnehmenden Tipps und Tricks mit auf den Weg. Am Mittwochnachmittag gab es bei einer Führung bei der Dätwyler AG einen Einblick in ein Produktionsunternehmen. Der Spielleiter Michael Gisler organisierte und leitete, mit Vorort Unterstützung von Tobias Strauss (Produktionsleiter bei Dätwyler) und Robert Gwerder (Production Technician), die Besichtigung gleich selber.

Simon Gamma, Fachlehrer für Wirtschaft und Recht am Kollegi Altdorf, ist zufrieden mit der Projektwoche: «Die Jugendlichen haben in dieser Woche gelernt, verantwortungsbewusst Entscheide zu fällen. Sie haben dabei gemerkt, wie komplex das Führen eines Unternehmens ist und wie jeder Entscheid Auswirkungen auf das ganze Unternehmen haben kann». (zvg)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)