Nach dem grossen Erfolg im Vorjahr wurde am 25. September 2025 der zweite «Urner Erfinde-Tag» im Uristier-Saal auf dem Dätwyler Areal in Altdorf durchgeführt, das schreibt die Dätwyler Stiftung in einer Mitteilung. Die zur Verfügung stehenden 200 Plätze für Schülerinnen und Schüler seien wiederum innert kurzer Zeit ausgebucht gewesen, sodass elf Urner Schulklassen der 5. und 6. Primarstufe in die Welt von Naturwissenschaft und Technik eintauchen und sich insbesondere dem Thema «Stromversorgung» widmen konnten.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Mit einfachsten Materialien konstruierten die Kinder ihre eigenen Handkurbelkraftwerke, erfanden Licht- und Bewegungswelten und forschten daran, wie eine Siedlung mit Strom versorgt werden kann. Durchgeführt wurde der Erfinde-Tag wiederum vom Verein explore-it, der didaktisch ausgeklügelte Lernmaterialien entwickelt, mit dem Ziel, das Technikverständnis der Schülerinnen und Schüler auf der Primarstufe zu fördern.
Im Vorfeld zum Erfinde-Tag hatten die teilnehmenden Klassen von explore-it den sogenannten «Lernanlass Stromversorgung» erhalten, eine Materialbox mit Aufgabenstellungen und Anleitungen zum Thema. Als Vorbereitung auf den Erfinde-Tag konstruierten die Schulkinder im Unterricht ein eigenes Häuschen mit Stromversorgung. Die Lehrpersonen konnten zudem kostenlos an einem Online-Kurs teilnehmen. So war es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler am Erfinde-Tag nicht nur bauten und tüftelten, sondern auch komplexe Zusammenhänge zwischen Energiegewinnung, -verteilung und -speicherung entdeckten.
Unterstützung durch Lernende von Dätwyler
Lernende der Dätwyler Gruppe engagierten sich während des ganzen Tages als Coaches und Begleitpersonen. Sie unterstützten die Kinder tatkräftig beim Experimentieren und standen mit Tipps und Tricks zur Seite. «Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war ansteckend. Unseren Lernenden hat das grossen Spass gemacht», wird Patrizia Caviglia, Lehrlingskoordinatorin bei der Dätwyler Schweiz AG, in der Mitteilung zitiert. Und auch Sarina Amherd, Lehrlings-Verantwortliche bei der Dätwyler IT Infra AG, zeigt sich beeindruckt: «Solche Tage sind eine wertvolle Gelegenheit, jungen Menschen die Faszination von Technik und Innovation näherzubringen – und vielleicht den Grundstein für spätere Berufswünsche zu legen.»
René Providoli, Gründer und Geschäftsleiter von explore-it, zeigt sich sehr zufrieden: «Der Erfinde-Tag lebt von der Energie der Kinder. Sie bringen Neugier, Kreativität und Ausdauer mit – und genau das brauchen wir in einer Welt, die von Technik und Naturwissenschaften geprägt ist.»
Partnerschaft mit der Dätwyler Stiftung
Der Erfinde-Tag ist Teil einer dreijährigen Förderpartnerschaft der Dätwyler Stiftung mit explore-it. Diese ermöglicht es, dass Schulklassen in der ganzen Zentralschweiz stark vergünstigte Lernanlässe beziehen können. Zudem finanziert die Stiftung zwei Urner Erfinde-Tage. «Die Stärkung von MINT-Kompetenzen gehört zu unseren zentralen Anliegen im Förderbereich Bildung», so Susanne Döhnert-Dätwyler, Geschäftsführerin der Dätwyler Stiftung. «Mit dem zweiten Urner Erfinde-Tag wurde deutlich: Wenn motivierte Kinder anpacken, konstruieren und ausprobieren dürfen, wird Lernen zu einem Erlebnis mit bleibendem Wissen.» (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.