In einem Vorstoss forderten Vertreter der Fraktionen der SP/Juso sowie der Grünen/Jungen Grünen den Luzerner Stadtrat dazu auf, Massnahmen zu prüfen, mit denen die Sicherheit und Attraktivität der Velostation Luzern verbessert werden könnten. Die angesprochene Velostation befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Luzern und stellt aktuell über 1100 Veloabstellplätze zur Verfügung.

In seiner Antwort schreibt der Stadtrat, dass er eine Verbesserung der Velostation in den Bereichen Sicherheit, Zugänglichkeit und Infrastruktur unterstützt. Wie bereits vorgesehen, sollen die geplanten zusätzlichen Abstellplätze für Lastenvelos und Velos mit Anhängern bis Ende 2025 umgesetzt werden. Auch eine Erweiterung des Ladeangebots für E-Bikes ist angedacht.
Die Zufahrt zur Velostation sei gemäss den Postulantinnen und Postulanten teils gefährlich. Diesbezüglich sieht der Stadtrat momentan keine weiteren Anpassungen vor. Es wird darauf verwiesen, dass im Rahmen des Masterplans Raum Bahnhof Luzern die Veloparkplätze und auch die Zufahrten langfristig geplant werden.
Keine Ausweitung der Velowerkstatt
Gemäss dem Postulat soll ebenfalls eine durchgehende Betreibung der durch die Caritas geführten Velowerkstatt geprüft werden. Das Engagement der Caritas Zentralschweiz wird seitens des Stadtrates geschätzt, jedoch soll verhindert werden, dass mit einem durchgehenden Angebot und zusätzlicher städtischer Finanzierung Konkurrenz zu privaten Anbietern entsteht. Daher soll seitens des Stadtrates keine Ausweitung der Velowerkstatt vorgegeben werden. (gsi)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.