Die Caritas Luzern, die am Bahnhof Luzern eine bewachte Velostation betreibt, will den Zugang zu dieser vereinfachen. Bis anhin konnten Kundinnen und Kunden nur mittels Badge oder aktuellem Zutrittscode in den gesicherten Bereich gelangen. Beides war nur während den Öffnungszeiten möglich.
Um den Zugang zur Velostation zu erleichtern, bietet die Caritas seit Juli eine Web-App an, die in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsfirma Integrate AG aus Root entwickelt wurde. Via QR-Code kann am Eingang auf «Velocasa» zugegriffen werden, auf der Seite werden Name und Mobilnummer verlangt, der Zutrittscode wird per SMS zugestellt. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. «Mit ‹Velocasa› haben wir eine simple, zeitgemässe und sichere Lösung gefunden, die einen 24h-Stunden-Zugang zur Velostation ermöglicht», wird Oliver Rippstein, Leiter Velomobilität bei der Caritas Luzern, zitiert.
Auch ohne Smartphone könne man zukünftig Zugang zur Velostation erhalten – die Badgelösung bleibe bestehen, heisst es in der Mitteilung weiter. «Velocasa» wird von der Albert Koechlin Stiftung im Rahmen des Programms «clever unterwegs im Reallabor» finanziert. (mha)
Zur Velostation
Die Velostation bietet Platz für rund 1200 Velos und wird seit mehr als zehn Jahren von der Caritas Luzern betrieben. Für die Velostation arbeiten rund zwanzig Teilnehmer*innen von Arbeitsintegrationsprogrammen. Sie reinigen, reparieren und verleihen Velos. (mha)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.