notifications
Riggwald Silenen

Erster Urner Wald- und Holztag setzt starkes Zeichen

Im Riggwald Silenen vereinten Politik und Forstwirtschaft Kräfte – mit Baumplanzungen und klaren Botschaften zum Wald.

Mit grossem Erfolg fand gestern der erste Urner Wald- und Holztag im Riggwald oberhalb von Silenen statt. Rund 30 Teilnehmende – darunter Vertreterinnen und Vertreter des Urner Landrates sowie Sicherheitsdirektorin Céline Huber – packten tatkräftig mit an und pflanzten gemeinsam 55 Jungpflanzen. Gepflanzt wurden Bergahorn, Winterlinde, Weisstanne und Lärche, heisst es in einer Medienmitteilung.

Die Teilnehmenden lauschen den Instruktionen.
Bild: zvg

Begrüsst wurden die Gäste von Beat Bissig, Leiter der Regionalgruppe Uri, der in seiner Rede auf die Bedürfnisse der Urner Wald- und Holzkette einging. Anschliessend sprach Pirmin Jung, Präsident der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, zum Thema «Die Holzkette als Chance für die Regionalwirtschaft». Er verwies auf die grosse Bedeutung der Branche, heisst es in der Mitteilung: «3,2 Prozent der Urner Beschäftigten arbeiten in der Wald- und Holzbranche. 110 Betriebe im Kanton Uri sind Teil dieser starken Wertschöpfungskette.» Jung betonte zudem die vielfältigen Aufgaben des Waldes – vom Filtern des Trinkwassers bis hin zum Schutz vor Naturgefahren, der im Kanton Uri mit seinem teilweise steilen Gelände besonders wichtig ist.

Worte von Sicherheitsdirektorin Céline Huber

Auch Sicherheitsdirektorin Céline Huber betonte die Bedeutung des Waldes als Kraftort für die Bevölkerung und als zentrale Stütze der Sicherheit im Kanton Uri. Besonders am Herzen liegt ihr der Holzkreislauf Uri, der aufzeigt, wie nachhaltige Waldnutzung, regionale Wertschöpfung und Klimaschutz ineinandergreifen.

«Mit dem Holzkreislauf Uri stärken wir die Stabilität und Klimawirkung des Waldes, fördern die regionale Wertschöpfung und sensibilisieren insbesondere Jugendliche für den Wert unserer natürlichen Ressource Holz», wird sie in der Mitteilung zitiert. Zugleich hob sie die Symbolkraft des gemeinsamen Anpackens hervor: «Durch das gemeinsame Pflanzen von Bäumen setzen wir ein starkes Symbol für die vielfältigen Funktionen unseres Waldes und bekräftigen unseren Willen, ihm Sorge zu tragen.»

Einblick in die Arbeit vor Ort

Wendel Loretz, Vizepräsident der Korporation Uri, zeigte sich erfreut über die grosse Resonanz. Er stellte die vielfältigen Aufgaben der Korporation vor, die sich über den ganzen Kanton erstrecken – von der Förderung des Alpwesens über die Nutzung des Waldes bis hin zur Pflege der Kulturlandschaft.

Im Anschluss stellte Tobias Loretz, zuständiger Förster im Gebiet, sich und sein Team vor und gab einen praxisnahen Einblick in die Chancen und Herausforderungen, mit denen der Urner Wald konfrontiert ist. Dabei wies er auf die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels hin – von längeren Trockenperioden bis zu neuen Schädlingen – und zeigte auf, wie wichtig eine standortgerechte Bepflanzung und nachhaltige Bewirtschaftung sind. Zudem präsentierte er die vier Baumarten, die im Rahmen der Pflanzaktion gesetzt wurden, und erklärte, weshalb gerade diese Arten im Riggwald gute Zukunftsperspektiven haben können.

Seine Worte schufen ein vertieftes Verständnis für die anstehenden Aufgaben und den Wert der Pflanzaktion. Und seine Begeisterung für den gemeinsamen Anlass war spürbar. Im Nachgang an den Anlass erwähnte er, dass ihn und sein Forstteam besonders gefreut habe, dass die Gruppe die Schönheit und Vielfalt des Waldes wie auch seine kommenden Herausforderungen erkannt hat.

Emsiges Treiben im Riggwald

In zwei Teams machten sich die Teilnehmenden, angeleitet vom Forstteam Silenen, daran, die Jungpflanzen im Boden zu verankern. Es herrschte eine begeisterte, fast mystische Stimmung – alle packten mit Freude an. Das gemeinsame Engagement wird den Beteiligten noch lange in lebhafter Erinnerung bleiben.

Zum Abschluss genossen die Gäste bei der Riggwald-Waldhütte einen gemütlichen Grillplausch. Bei guter Stimmung, angeregten Gesprächen und Stolz über die geleistete Arbeit klang der erste Urner Wald- und Holztag in der Bergwelt oberhalb von Silenen feierlich aus. (sim)

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)