Letzte Woche endete die Sommersaison für das Urner Busverkehrsunternehmen Auto AG. Die Busse fuhren zum letzten Mal in dieser Saison über den Klausenpass und in die Göscheneralp. Sowohl auf der Linie 408 über den Klausenpass (+10 Prozent) als auch in die Göscheneralp (+13 Prozent) waren deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als im Vorjahr, wie es aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Vor allem die Monate Juni und August stachen mit besonders hohen Frequenzen hervor. Seit der Übernahme der Postautolinie durch die Auto AG Uri wurden noch nie so viele Personen in die Göscheneralp befördert wie in diesem Jahr. Wetterbedingt zeigte der September hingegen ein etwas schwächeres Bild: Der viele Regen führte zu tieferen Fahrgastzahlen als im sonnigen Vorjahr.
Gruppengeschäft weiter auf Erfolgskurs
Auch das Gruppengeschäft verzeichnete ein erfreuliches Wachstum. Dank der obligatorischen Anmeldung für Gruppen ab zehn Personen kann die Fahrdienstleitung genauer planen und bei Bedarf frühzeitig Beiwagen einteilen. So lassen sich Engpässe auf beliebten Kursen eher vermeiden. An sehr schönen Tagen stösst die Auto AG Uri mit ihren Ressourcen, sowohl mit dem Fahrzeugpark als auch bei den Fahrdienstmitarbeitenden, teilweise an ihre Grenzen. Gerade dann, wenn zusätzlich viele Individualreisende unterwegs sind. In solchen Situationen reagiert die Auto AG Uri flexibel und setzt alles daran, dass alle Fahrgäste transportiert werden können.
Ein besonderer Dank gelte dem motivierten Fahrdienstpersonal. Mit fundierten Ortskenntnissen und freundlichen Erläuterungen zur Region begeistern die Fahrerinnen und Fahrer nicht nur Einheimische, sondern auch auswärtige Gäste. Die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen das hohen Qualitätsniveau des Unternehmens, heisst es in der Mitteilung.
Die Sommersaison 2026 startet am 20. Juni und dauert bis zum 20. September 2026. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.