notifications
Öffentlicher Verkehr

Linien über den Klausenpass und in die Göscheneralp wieder in Betrieb

Die Auto AG Uri startet dieses Wochenende in die Sommersaison: Ab dann verkehren die Linien über den Klausenpass und in die Göscheneralp wieder.
Ein Bus der Auto AG Uri unterwegs in der «Lini» in Richtung Klausenpass.
Bild: zvg/Michel Bucheli

Die Auto AG Uri (AAGU) startet laut einer Mitteilung am 21. Juni in die Sommersaison: Die Linien über den Klausenpass und in die Göscheneralp verkehren wieder und erschliessen Ausflugsziele in der Urner Bergwelt.

Die beiden Ausflugslinien 408 (Klausenpass-Linie) und 411 (Göscheneralp-Linie) nehmen ihren saisonalen Betrieb wieder auf. Zahlreiche Wander- und Naturliebhaber, sowohl Einheimische als auch Gäste von ausserhalb, hätten dem Start bereits entgegengefiebert, heisst es in der Mitteilung. Das zeige die vielen Fahrplananfragen, die die AAGU schon in den letzten Wochen erreicht hätten.

Anschluss an Natur und Bergwelt

Die Linie 408 über den Klausenpass wird täglich mit vier Kurspaaren bedient. Zusätzlich gibt es einen frühmorgendlichen Kurs zwischen Linthal und dem Urnerboden sowie verschiedene ganzjährige Kurse nach Unterschächen und Urigen. Mit dem Betriebsstart ist auch der Schächentaler Höhenweg wieder vollständig begehbar – bis hinauf zum oder ab Klausenpass. Kombibillette mit Bus und Seilbahn sind direkt beim Fahrpersonal oder bei den Seilbahnen Eggberge, Ruogig, Biel-Kinzig und Ratzi erhältlich.

Die Linie 411 in die Göscheneralp fährt ab dem 21. Juni acht Mal täglich. In diesem Sommer wird eine zusätzliche Fahrt um 8.15 Uhr ab Göschenen Bahnhof in Richtung Göscheneralp und anschliessend zurück nach Göschenen angeboten. Damit könnten Wanderer die Göscheneralp bereits eine Stunde früher erreichen, schreibt die AAGU. Die 28-minütige Fahrt führt durch das Göschenertal und bietet Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel. Rund um die Göscheneralp befinden sich mehrere SAC-Hütten, die ideal als Wanderziele oder für Mehrtagestouren seien. (jad)

Kommentare (0)