notifications
Uri

Eine Hommage an die Schweiz

Die Abenteurerin Maria-Theresia Zwyssig lädt am 17. Oktober 2025 zu einem multimedialen Vortrag in der Aula Unterschächen ein.
Maria-Theresia Zwyssig auf dem Klausenpass mit ihrem Fahrrad «Freddy».
Bild: zvg

«Wer Abenteuer sucht, muss nicht um die halbe Welt reisen. Manchmal reicht ein Velo, ein Rucksack – und die Schweiz vor der eigenen Haustüre», heisst es in der Mitteilung zur Einladung zum multimedialen Vortrag «HEIMAT LAND – Eine Hommage an die Schweiz». Am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr, lädt die Aula Unterschächen zu einem besonderen Abend ein. Die Schweizer Abenteurerin und gebürtige Urnerin Maria-Theresia Zwyssig erzählt von einer Reise, die nicht nur landschaftlich, sondern auch menschlich berührt.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nah ist?

Die Idee klingt simpel – und sei doch tiefgründig: Nach über 30'000 Velo-Kilometern in 44 Ländern stellte sich Maria-Theresia die Frage, warum sie noch nie den Gotthardpass überquert und die Tremola heruntergefahren oder im Tomasee, der Rheinquelle, geschwommen ist. Warum sie zwar durch Chile geradelt ist, aber noch nie in der Blüemlisalphütte übernachtet habe. Die Antwort war ein Abenteuerprojekt im Sommer 2024, das sie vier Monate lang durch alle Landesteile der Schweiz führte – auf dem Velo über Pässe, zu Fuss in SAC-Hütten und schwimmend durch unsere Seen.

Geschichten von unterwegs

Ihr Vortrag sei keine Heldengeschichte. Sondern eine Einladung, das Naheliegende und Heimische neu zu entdecken. Mit viel Herz, Humor und Bodenständigkeit erzählt sie von der Improvisation unterwegs, vom Buschauffeur Sepp am Klausenpass, der unverhofften Gastfreundschaft im Saanenland oder der Schwimmkrise im Sihlsee – überraschende und eindrückliche Momente, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Kollekte wird erhoben. (zvg)

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)