Am Freitagabend, 19. September, ist Maria-Theresia Zwyssig um 20 Uhr mit dem Vortrag über ihre Schweizer Reise zu Gast in der Turnhalle von Seelisberg. Die in Seelisberg geborene 39-jährige Abenteurerin hat bereits 30'000 Velokilometer in über 44 Ländern abgefahren. Sie hat aber noch nie die Schweiz bereist. «Im letzten Jahr war es deshalb an der Zeit, dass ich mich einmal auf eine intensive Entdeckerreise durch mein eigenes Heimatland machte», erzählt Maria-Theresia Zwyssig. So reiste sie im letzten Jahr während vier Monaten kreuz und quer durch die Schweiz. «Um ein Abenteuer zu erleben, muss ich nicht um die halbe Welt fahren, das Spannende liegt zum Teil direkt vor der Haustüre», weiss die reiselustige Seelisbergerin aus der Erfahrung von ihrer Schweizerreise zu berichten.
Einfach der Nase nach durch die Schweiz
Für die Entdeckung der eigenen Heimat hatte Maria-Theresia keinen festen Plan. «Ich habe die Route dem Wetter und den Gegebenheiten angepasst. Nur die Zwischenziele meiner Reise waren klar», erklärt sie ihre Vorbereitungen für das Schweizer Abenteuer. So startete sie am 1. Juni 2024 an ihrem Wohnort in Brienzwiler. Die Reise führte wie ein bunter Streifzug durch die Schweiz. Zuerst ins idyllische Simmental, dann weiter in die Westschweiz und über Solothurn ins Zürcher Oberland. Weiter gings in die geliebte Innerschweiz und auch das Engadin liess sie sich nicht entgehen. Über die Alpenpässe fuhr sie mit dem Velo, hoch in die Bergwelt ging es zu Fuss und die Seen durchschwamm sie der Länge nach. «Im Gegensatz zu meinen früheren Reisen musste ich für die Schweiz viel weniger Vorbereitungen treffen und auch nicht meine Wohnung auflösen», vergleicht die geborene Urnerin mit den grossen früheren Fahrten um die halbe Welt.
In ihrem Vortrag erzählt Maria-Theresia Zwyssig über die Begegnung mit dem Buschauffeur Sepp am Klausenpass, die Gastfreundschaft im Saanenland, aber auch über die Schwimmkrise bei der Durchquerung vom Sihlsee bei Einsiedeln. «Das Schwimmen war ganz klar die grösste Herausforderung. Ich war mir nicht sicher, ob ich es schaffe, den Brienzersee seiner ganzen Länge nach zu durchschwimmen», erinnert sie sich.
Der Vortrag von diesem Freitag in Seelisberg ist eine Hommage an die Schweiz! Spannende Geschichten und einzigartige Begegnungen mit Menschen unterwegs auf der Reise durch ein vielseitiges Heimatland sind der Inhalt des farbenfrohen, rund zweistündigen Vortrags. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte für die Referentin und eine Kaffeepause nach der halben Zeit.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.