Die Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern will die Bevölkerung zu mehr Bewegung im Alltag motivieren. Mit einer 21-Tage-Treppen-Challenge sollen die Luzernerinnen und Luzerner dazu ermutigt werden, die Treppe statt des Lifts oder der Rolltreppe zu benutzen. «21 Tage gelten im Allgemeinen als minimale Zeitdauer, um eine neue Gewohnheit zu verankern», schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Das Ziel sei, dass das Treppensteigen nach den 21 Tagen zum Alltag gehört.
Um die Motivation zur Treppennutzung zu steigern, stellt der Kanton Bodenaufkleber und Plakate gratis zur Verfügung. Diese sollen täglich an die Challenge erinnern und seien dort am effektivsten, wo direkt eine Wahl zwischen Treppe und Lift getroffen werden muss.
Gemäss der Schweizerischen Gesundheitsbefragung bewegen sich rund 20 Prozent der erwachsenen Personen im Kanton zu wenig, insbesondere die Altersgruppe zwischen 35 und 49 Jahren. Zudem gelten rund die Hälfte der erwachsenen Männer und etwa ein Drittel der Frauen als übergewichtig.
Treppensteigen sei eine einfache, sehr wirksame Form der Alltagsbewegung. Schon wenige Minuten täglich stärken das Herz, den Kreislauf und die Muskulatur, schreibt der Kanton. Zudem werde die Ausdauer verbessert und das Risiko für Folgeerkrankungen von Bewegungsmangel reduziert. (fmü)



Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.