Rund um die neue Werkstätte des Weidli soll es bald blühen und grünen, wie es die Stiftung Weidli Stans mitteilt. Der naturnahe Erlebnisweg wird mit einheimischen Bäumen, Gehölz und einem Naschgarten bepflanzt und damit für alle zum Erholungsweg.
Naturnah und ökologisch wertvoll
Die grossen Bäume sowie Ruhebänke machen den Erlebnisweg auch zu einer Erholungsoase. Mittelhohes einheimisches Gehölz und die Sträucher, Beeren und Pflanzen im Naschgarten sind nicht nur eine Augenweide. Sie sind auch ökologisch wertvoll, kulinarisch für Vögel und Menschen spannend und vielseitig verwertbar. Gepflanzt werden einheimische grosse Bäume wie Feldahorn, Hainbuche und Schwarze Erle.
Schatten spenden werden auch mittelhohes Gehölz wie Kornelkirsche, gemeine Felsenbirne, Vogelkirsche, Schlehe, Holunder, Mispel und weisse Maulbeeren. Und im Naschgarten finden sich schwarze und rote Johannisbeeren, dunkelrote Stachelbeeren, Apfelbeeren (Aronia), diverse Beeren im Hochbeet. Ebenfalls zur kulinarischen und optischen Bereicherung beitragen werden Pflanzen wie Gundermann, Rosmarin, Wiesen-Schafgarbe.
Bald folgt der Umzug
Seit 15 Monaten entsteht im Weidli die neue Werkstätte. Die Eigenmittel für den Neubau sind dank vielen kleinen und grossen Spenden schon fast beisammen. Der Neubau schreitet fristgerecht voran und kann voraussichtlich im April 2026 bezogen werden. Die Bevölkerung erhält im September 2026 die Möglichkeit, die neue Werkstätte an einem Tag der offenen Türen zu besichtigen. (zvg)
Umgebung ökologisch mitgestalten
Für die Begrünung des Erlebnis- und Erholungswegs rund um die neue Werkstätte werden Baumpatinnen und Baumpaten gesucht. Die Wege bei der Werkstätte und hinter dem Wohnhaus werden im Frühjahr 2026 mit einheimischen Bäumen, mittelhohem Gehölz und dem Naschgarten zu einem Erlebnisweg für alle. Folgende Unterstützung ist möglich: Eine Baumpatenschaft für einen grossen Baum für 3000 Franken, für mittleres Gehölz für 1500 Franken und für den Naschgarten für 400 Franken.
Weitere Informationen auf www.weidli-stans.ch.
 
  


Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.