notifications
Stans

Stiftung Weidli: Neubau verläuft planmässig

Der Neubau der Werkstätte ist planmässig angelaufen, das Fundraising dafür läuft weiter – und in der Geschäftsleitung steht ein personeller Wechsel bevor.

Die Stiftung Weidli blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ein zentraler Schwerpunkt war der geplante Neubau der Werkstätte, dessen Umsetzung mit dem Spatenstich im August offiziell begann. «Mit dem Start zum Neubau der Werkstätte machten wir einen wichtigen Schritt zu einer verbesserten Arbeitssituation unserer Mitarbeitenden», schreibt Stiftungsratspräsident Karl Tschopp im Tätigkeitsbericht 2024.

«Der Neubau Werkstätte schreitet mit den Treppentürmen und den Zimmerarbeiten planmässig voran», so Geschäftsführer Markus Knupp. Die Aufrichtefeier der Werkstätte ist im Sommer 2025 geplant. Mit der Fertigstellung rechnet die Stiftung im ersten Quartal 2026. Der Umzug von der alten in die neue Werkstätte sollte im zweiten Quartal 2026 erfolgen. Im Herbst 2026 ist ein Tag der offenen Türen geplant, um der Bevölkerung einen Einblick zu bieten.

Spendenziel ist noch nicht erreicht

Die Finanzierung des Neubaus ist noch nicht abgeschlossen, sollte aber bald erreicht werden. «Aufgrund der geführten Gespräche mit potenziellen Spenderinnen und Spendern gehen wir davon aus, dass das Fundraising-Ziel 2025 erreicht wird», schreibt die Stiftung. Die neue Werkstätte kostet 21,3 Millionen Franken. Ein Grossteil wird durch ein bewilligtes Darlehen des Kantons Nidwalden, eine Hypothek und aus dem Stiftungsbaufonds finanziert. Für die fehlenden 2 Millionen Franken startete die Stiftung ein Fundraising, dessen Spendenstand Ende 2024 die Hälfte des gesuchten Betrages erreichte.

Im Tätigkeitsbericht danken der Stiftungsrat und die Geschäftsleitung den Angestellten, die beim Spendensammeln mithalfen. Die Mitarbeitenden führten Fundraising-Aktionen auf dem Dorfplatz in Stans, am Stanser Herbstmarkt und im Länderpark durch. «Der Stiftungsrat und die Geschäftsleitung danken den Mitgliedern des Fundraising-Komitees herzlich für ihren grossen persönlichen Einsatz», schreibt die Stiftung.

Neues Mitglied in der Geschäftsleitung

Gabriel Bürgin (links) übernimmt die Leitung des Bereichs Wohnen von Silvano Roth.
Bild: Silvan Bucher/zvg

Innerhalb der Stiftung kommt es zu einem Leitungswechsel im Bereich Wohnen, wie Geschäftsführer Markus Knupp in einer Medienmitteilung schreibt. Gabriel Bürgin übernimmt Ende November 2025 die Leitung des Bereichs Wohnen von Silvano Roth, der fünfzehn Jahre lang in der Position tätig war. Damit wird Gabriel Bürgin auch neues Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Weidli. «Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Dazu zähle ich insbesondere die Mitgestaltung von bedarfsgerechten Wohnformen sowie die Förderung von Inklusion mit dem Ziel, die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Bewohnenden kontinuierlich zu fördern», wird Bürgin in der Mitteilung zitiert.

Kommentare (0)