Er gehört zu den beliebtesten Flanierzonen der Stadt: der Schweizerhofquai in Luzern. Zwischen dem Schwanenplatz und dem Kurplatz wird der Quai Stück für Stück umgestaltet. Am Montag gehts los, teilt die Stadt Luzern mit.
Die erste Etappe betrifft die Bäume entlang der Kantonsstrasse: Der Belag rund um diese Bäume wird entsiegelt. Gleichzeitig verschwindet der Asphalt auch in einer Zone rund um sieben seeseitige Bäume auf der Höhe des Hotels Schweizerhof. Zwei dieser Bäume waren krank und mussten gefällt werden. Sie werden durch junge Bäume ersetzt. Ein Rost, der unter dem Mergelbelag verlegt wird, soll künftig die Wurzeln schützen. Auch beim Kurplatz werden zwei Bereiche rund um vier Bäume entsiegelt. Dort mussten ebenfalls zwei Bäume krankheitshalber weichen. Sie werden ersetzt.
Kosten sollen die Bauarbeiten rund 730'000 Franken. Ein Durchkommen für Velos und Fussgänger bleibt immer möglich. Im Januar sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Die weiteren Bauetappen werden vorgenommen, wenn ältere Bäume ihr Lebensende erreicht haben: Sie sollen möglichst lange erhalten bleiben. Laut Stadt werden in etwa alle fünf Jahre weitere Etappen umgesetzt: In 15 bis 20 Jahren soll die Neugestaltung vollzogen sein. (gwa)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.