Die Fasnachtsgesellschaft Elvelinus Andermatt wählte an der traditionellen Fasnachtseröffnung vom 11.11. René Zgraggen zum Prinz Elvelinus LXIII. Wie es in einer Mitteilung der Fasnachtsgesellschaft heisst, freut sich René Zgraggen auf eine tolle und unvergessliche Fasnachtszeit mit vielen närrischen und maskierten Teilnehmenden.
René Zgraggen ist mit Anita Zgraggen verheiratet. Er hat vier erwachsene Kinder und wohnt in Schattdorf. Er ist seit 34 Jahren selbstständig. Zu seinen Geschäftstätigkeiten gehören Carreisen im In- und Ausland sowie Kipper- & Belagstransporte.
Durch vergangene Projekte und geschäftliche Beziehungen habe er sich in den letzten Jahren ein gutes Umfeld in Andermatt aufgebaut und konnte viele Kontakte knüpfen und Freundschaften schliessen.
Geselligkeit und Geissen in Tschamut
Seit 2015 sind René und Anita Eigentümer von einer Wohnung in Andermatt. Zeit mit der Familie zu verbringen, zu musizieren sowie zu jassen gehören zu seinen liebsten Tätigkeiten in der Freizeit. Wann immer es die Zeit zulässt, besuche er seine Geissen in Tschamut. Nicht zuletzt politisiere er sehr gerne und schätze gute Gespräche in angenehmer Gesellschaft.
Am Samstag, 7. Februar, findet die Inthronisation von Prinz Elvelinus LXIII in Andermatt statt. Die Fasnacht beginnt dann am Schmutzigen Donnerstag, 12. Februar, um 5 Uhr, mit dem Generalauftritt der Katzenmusik und dem Besuch in Hospental. Am Nachmittag folge der Umzug und anschliessend der Kinderball im Bodenschulhaus.
Die legendäre Eisdisco am Samstag und das «Bireweggärännä» am Sonntag seien weitere Höhepunkte der Fasnacht. Am Güdelmontag ist wieder Umzug, die traditionelle «Würstliverteilete» und Kinderball.
Mit der «Usflennete» endet dann am Dienstagabend die Narrenzeit, nach dem Motto: «Äs isch wiä es isch». (rwi)




Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.