notifications
Kanton Nidwalden

Wechsel in der Geschäftsleitung der Nidwaldner Sachversicherung NSV

Tabea Hoffmann und Thomas Flachsmann rücken nach, während Sandra Enderli und Beat Meier ihre Ämter abgeben.

Nach neun Jahren in der Verantwortung für Finanzen und Administration verliess Sandra Enderli die Nidwaldner Sachversicherung (NSV) per 31. August 2025. Während ihrer Amtszeit hat sie zahlreiche zentrale Projekte für die NSV geleitet oder massgeblich mitgeprägt – darunter die Umsetzung des neuen Sachversicherungsgesetzes, die Erneuerung der Rückversicherungsverträge sowie die Überarbeitung der Prämien-, Tarif- und Produktstruktur.

Die abtretenden und neuen Mitglieder der Geschäftsleitung der NSV von links: Beat Meier, Thomas Flachsmann, Tabea Hoffmann und Sandra Enderli.
Bild: zvg

Seit 1. September 2025 übernimmt laut Mitteilung Tabea Hoffmann aus Ennetbürgen die Leitung des Fachbereichs Finanzen und Administration, zu dem auch der Bereich Personal gehört. Die ausgebildete Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen war viele Jahre in verschiedenen Funktionen innerhalb der SIKA-Gruppe tätig. Die NSV ist überzeugt, mit Tabea Hoffmann eine kompetente Nachfolgerin gefunden zu haben.

Nach über 25 Jahren in den Ruhestand

Beat Meier, ein schweizweit anerkannter und geschätzter Präventionsexperte, tritt per Ende Oktober 2025 nach über 25 Jahren bei der NSV in den Ruhestand. Er hat den Fachbereich Prävention der NSV massgeblich geprägt und zu einem Vorbild für viele Kantone entwickelt. Neben seinen eigentlichen Aufgaben zählen auch zahlreiche spezielle Projekte und Initiativen zu seinen Verdiensten, unter anderem: die Entwicklung des «Nidwaldner-Tors», eines einfach zu bedienenden Hochwasserschutztores, die Arbeitshilfe zum Bauen mit wasserresistenten Materialien, die Förderung der Koordination und Harmonisierung von Präventions- und Bewilligungsprozessen zwischen den Gemeinden im Kanton Nidwalden, der NSV und den beteiligten Direktionen des Kantons.

Dank seines Engagements entstanden zudem die beiden Plattformen Brandschutznachweis.ch und Naturgefahrennachweis.ch, die Bauherren, Planenden und Architektinnen sowie Architekten wichtige Hilfsmittel für den Brandschutz und die Naturgefahrenprävention bieten.

Bereits ab 1. September 2025 übernahm Thomas Flachsmann die Leitung des Fachbereichs Prävention und wird damit ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung. Neben seiner neuen Funktion führt er weiterhin die Fachabteilung Brandschutz, die er seit Juli 2023 im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung leitet. Die Fachabteilung Naturgefahren steht unter der Verantwortung von Anina Chiapolini. (sim)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)