notifications
Beckenried

Nidwaldner Alpchäsmärcht war ein Erfolg

An 16 Verkaufsständen kamen Käseliebhaber in Beckenried auf ihre Kosten.

Spätestens beim Betreten des stimmungsvoll dekorierten alten Schützenhauses in Beckenried wusste man, warum der Alpchäsmärcht vom vergangenen Wochenende eine solche Anziehungskraft hat. Ein warmer, würziger Käseduft lag in der Luft, so verführerisch, dass man gar nicht anders konnte, als sich von Stand zu Stand zu kosten. Die Vielfalt, die an den 16 Verkaufsständen präsentiert wurde, beeindruckte selbst erfahrene Käseliebhaber: von traditionellen Hart- und Weichkäsespezialitäten über knusprige Käsekräcker, Zopf, Baumnüsse, Konfis und Lebkuchen bis hin zu edlen Weinen – hier fand man alles, was zu einer perfekten Käsemahlzeit gehört.

Zog viel Publikum an: der Nidwaldner Alpchäsmärcht in Beckenried.
Bild: zvg

Mit viel Herzblut und Handwerkskunst zeigten die Produzentinnen und Produzenten, was das Nidwaldner Alpproduktereich zu bieten hat. Besucherinnen und Besucher probierten neugierig die Spezialitäten mit urchigen Namen wie «graiä Äuper», «Zaiberli» oder «Musenäupler Hobelkäse».

Ein wahres Feuerwerk für den Gaumen lösten die verschiedenen Mutschli-Sorten aus; mit Chili, Pfeffer, Tomaten, Knoblauch, Paprika. Auch feine Geissenkäse liessen Kennerherzen höherschlagen.

Ein besonderes Highlight unter den diesjährigen Köstlichkeiten war der Goldmedaillengewinner der World Cheese Awards 2025/26: das zart schmelzende «Alpenwölkli» der Alpkäserei Gerschnialp. Der prämiierte Käse ist ein eindrucksvoller Beweis, dass regionaler Alpkäse auch international höchste Anerkennung geniesst. Doch nicht nur Käseliebhaber kamen voll auf ihre Kosten. Ein reichhaltiges Angebot an Konfitüren, Honig und Fleischspezialitäten rundete den Markt perfekt ab.

Genussmomente in stimmungsvollem Ambiente

Im heimelig dekorierten Schützenhaus lud die Festwirtschaft zu einer gemütlichen Pause ein. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die feinen Produkte gleich vor Ort zu geniessen oder bei einem Glas Wein mit Freunden und Bekannten zusammenzukommen. Der traditionelle Alpkäse-Fondue-Abend wie auch das beliebte Bauernfrühstück waren bestens besucht und boten Genussmomente in stimmungsvollem Ambiente.

Der diesjährige Nidwaldner Alpchäsmärcht war einmal mehr ein voller Erfolg. Ein Anlass, der Tradition, Qualität und Gastfreundschaft vereint und eindrucksvoll zeigt, warum die Produkte der Nidwaldner Alpkäser von Jahr zu Jahr mehr Liebhaber finden. (zvg/mu)

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)