Für diesen Herbst hat sich der Männerchor Stans mit Werken des Solothurner Komponisten Hans Huber ein weiteres anspruchsvolles Konzertprojekt vorgenommen. Im Zentrum des Konzerts steht die «Missa festiva in honorem Beatae Mariae Virginis in F-Dur». Die Messe wurde 1921 in Engelberg uraufgeführt und ist seither, wie das gesamte Werk von Hans Huber, in Vergessenheit geraten.
Komponiert für Männerchor und Orgel kommt sie unter anderem am Samstag, 15. November (19.15 Uhr, Klosterkirche Engelberg) und Freitag, 21. November (19.30 Uhr, Pfarrkirche Stans) ergänzt mit weiteren Werken von Hans Huber zur Aufführung. Da Huber die Messe für die Madonna del Sasso komponiert hat, wird das Konzert im Juni 2026 im Rahmen der nächsten Chorreise in der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Orselina nochmals zu hören sein, schreibt der Männerchor in einer Mitteilung.
Nationale Berühmtheit
Hans Huber – der wohl bedeutendste Schweizer Komponist der Romantik – wurde 1852 im Kanton Solothurn geboren. Mit seinen beiden Festspielmusiken erlangte er nationale Berühmtheit, doch bald nach seinem Tod im Jahre 1921 fiel er fast völlig in Vergessenheit. Obwohl zu Lebzeiten nahezu alle seine Werke bei grossen Verlagen veröffentlicht wurden, sind heute nur noch wenige Kompositionen im Handel erhältlich.
Der Männerchor Stans beabsichtigt mit solchen Projekten seine musikalische Basis zu erweitern, an diesen Herausforderungen zu wachsen und ein breites Publikum sowie neue Sänger anzusprechen. «Dies ist in den vergangenen Jahren bereits recht gut gelungen», schreibt der Chor. Mit 70 aktiven Sängern gehört der Männerchor Stans nach wie vor zu den grössten Männerchören der Schweiz. (zvg/inf)
Weitere Konzerttermine: 29.11.2025, 19.30 Uhr: Lukaskirche Luzern; 30.11.2025, 17.00 Uhr: Stiftskirche Schönenwerd und 13.06.2026, 19.30 Uhr: Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, Orselina.




Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.