
(Luzern, 11. 1. 2025)
Das Lilu Lichtfestival verwandelt Luzern vom 15. bis 25. Januar 2026 bereits zum siebten Mal in ein funkelndes Gesamtkunstwerk. Der Vorverkauf für die beliebten Lichtshows ist losgegangen, wie die Veranstalter mitteilen. Neben rund 24 Lichtinstallationen in der ganzen Stadt – das sind zwei mehr als im Vorjahr – warten zahlreiche Neuerungen auf die Besucherinnen und Besucher: In der Jesuitenkirche feiert das Künstlerkollektiv Projektil mit der Lichtshow Soul Weltpremiere, bevor die Produktion auf internationale Tournee geht. Die Show kombiniert Licht, Musik und Emotionen – mit «Seelentieren», neu arrangiertem «Karneval der Tiere» und sphärischer Elektronik.
Neu ist auch das Lilulino auf dem Inseli, eine Bühne für junge Lichtkunst mit poetischen Mini-Installationen, sowie die Street Light Art, die Gassen und Plätze mit leuchtenden Spuren verbindet. Kulinarische Höhepunkte bietet das 3D-Dinner «Le Petit Chef» im «Ameron» Luzern. Hier verschmelzen Animationen und Gastronomie. Zudem präsentiert das Festival erstmals seine eigene Hausband, das Lichtklang Collective unter der Leitung von Massimo Buonanno, das einzelne Shows live begleitet. (rem)
Tickets sowie weitere Informationen gibts unter www.lichtfestivalluzern.ch
Einige der Programm-Höhepunkte der Ausgabe 2026- Soul– tierische Lichtshow in der Jesuitenkirche
Das neuste Gesamtkunstwerk von Projektil lässt magische «Seelentiere» erwachen, die in Licht und Schatten tanzen und Raum wie Architektur verwandeln. Saint-Saëns’ «Karneval der Tiere» wird eigens neu arrangiert und mit modernen Eigenkompositionen, treibenden Beats, souligen Vocals und sphärischer Elektronik verwoben. So entsteht ein audiovisuelles Erlebnis zwischen Traum und Wirklichkeit. Eine Hommage an Fantasie, Musik und Licht. Begleitet wird Soul an einzelnen Tagen vom Lichtklang Collective, der neuen Hausband des Lilu-Lichtfestivals, unter der Leitung von Massimo Buonanno. An ausgewählten Daten wird die Show zudem von Live-Musikerinnen und -Musikern begleitet. Die Tickets für die Lichtshows mit Begleitung der Hausband werden in den kommenden Tagen auf der Website aufgeschaltet. - Le Petit Chef – Ein kulinarisches Spektakel in 3D
Das «Ameron» Luzern lädt zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis ein: «Le Petit Chef» – ein kulinarisches Spektakel in 3D. Gäste erleben, wie raffinierte 3D-Animationen direkt auf dem Teller mit exzellenter Gastronomie verschmelzen. Der Star der Show, der winzige «Le Petit Chef», misst nur 6 Zentimeter und führt durch seine beeindruckenden, wenn auch dramatischen Kochdarbietungen. - Lilulino – Bühne für kleine, feine Lichtkunst auf dem Inseli
Mit Lilulino erhält das Lichtfestival ein ganz neues Format. Auf dem Inseli entsteht ein Ort, welcher der kleinen, aber feinen Lichtkunst gewidmet ist: nahbar, verspielt und voller Entdeckergeist. Hier präsentieren Newcomerinnen und junge Künstler ihre eigenen Lichtprojekte und überraschen mit Kreativität, Emotion und Mut zum Experiment. Poetische Mini-Installationen, Projektionen und interaktive Werke verwandeln das Inseli in eine stimmungsvolle Welt aus Licht, Fantasie und Neugier. - Street Light Art – verbindende Lichter zwischen den Plätzen
Mit der Street Light Art wird Luzern selbst zur Bühne. Zwischen den grossen Installationen tauchen kleine, feine Lichtmomente auf, die Plätze, Wege und Gassen miteinander verbinden. Diese leuchtenden Spuren schaffen einen roten Faden durch die Altstadt, mal zart, mal verspielt, mal überraschend. So wird der Weg von Ort zu Ort zum Erlebnis und die Stadt verwandelt sich in ein wandelndes Kunstwerk aus Licht und Atmosphäre.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.