notifications
Stadt Luzern

150'000 Gäste am «Lilu» – Organisatoren des Lichtfestivals ziehen positive Bilanz

Die Lichtinstallationen zogen rund 10'000 Personen mehr an als letztes Jahr. Festivaldirektor Thomas Fritschi erklärt den Besucherandrang.
So wurde der Wasserturm am «Lilu» in Szene gesetzt.
Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 8. 1. 2025)

Das sechste «Lilu» Lichtfestival Luzern ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Bilanz fällt «erfreulich» aus, wie der Verein Lichtfestival Luzern mitteilt. Rund 150’000 Gäste hätten an elf Tagen die 22 Lichtinstallationen besucht. Das sind 10'000 mehr als im Vorjahr. «Tendenziell nimmt die Besucherzahl seit einigen Jahren zu», sagt Thomas Fritschi, Festivaldirektor Lilu Lichtfestival Luzern. Diese Konstante sei besonders erfreulich. «Neuartige Lichtkunst und Videoprojektionen faszinieren», erklärt sich Fritschi den Besucherandrang. Zudem hätte sich das Spektakel in den letzten Jahren herumgesprochen, weshalb die Nachfrage in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sei. Hinzu sei natürlich das Wetter gekommen: Klare, kalte Nächte hätten «eine einzigartige Atmosphäre» geschaffen und damit Passanten angelockt.

Die Outdoor-Lichtinstallationen entlang des Seebeckens und in der Altstadt waren frei zugänglich. Hinzu kam die Lichtshow «Flow» in der Jesuitenkirche des Künstlerkollektivs Projektil – ein diesjähriges Highlight. Für die insgesamt 71 Aufführungen sind 18’200 Tickets verkauft worden. «Die Auslastung war ein voller Erfolg», sagt Fritschi. Letztes Jahr wurden mit 21’200 zwar mehr Tickets verkauft. Die Zahl der Lichtshows war mit 136 aber deutlich grösser, wie der letztjährigen Bilanz-Medienmitteilung zu entnehmen ist.

Die Lichtshow «Flow» in der Jesuitenkirche.
Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 8. 1. 2025)

Die Monad-Installation wurde dieses Jahr das erste Mal präsentiert. Diese war unmittelbar hinter dem Casino aufgebaut und sei auf viel Zustimmung bei den Besuchenden gestossen. «Auf einen Wassernebel projiziert, schwebte Monad als 3D-Display in der Luft und versetzte Zuschauerinnen und Zuschauer in Staunen», erklärt Fritschi. Ein weiteres diesjähriges Highlight sei die 900 Meter lange Lichtader im Neubad gewesen. Diese reagierte während der Ausstellung in Echtzeit auf die Besuchenden und verwandelte den Raum dabei in ein interaktives Spektakel.

Das diesjährige Festival habe auch erneut gezeigt, «wie essenziell Partnerschaften für seinen Erfolg sind», heisst es in der aktuellen Mitteilung. Der Festivaldirektor präzisiert: «Neue und altbewährte Kooperationen tragen dazu bei, das Festival Jahr für Jahr attraktiver zu gestalten und ermöglichen es der Festivalleitung, immer mehr Teile der Stadt in strahlendes Licht zu tauchen – so auch im Jahr 2025. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe wächst bereits», sagt Fritschi. Die Planung fürs nächste Lilu starte im März. Aktuell werden parallel zu den Aufräumarbeiten bereits erste Gespräche mit Künstlern und Künstlerinnen geführt. Was bereits klar ist: Die sechste Ausgabe des Lichtfestivals Luzern findet vom 14. bis 25. Januar 2026 statt. «Man darf sich auf ein leuchtendes Lilu 2026 freuen», sagt Fritschi. (std/egr)

Die besten Bilder unserer Leserinnen und Leser

Kommentare (0)