notifications
Finanzen

In Kriens könnten ab 2027 die Steuern sinken

Dank des Bevölkerungswachstums sei gemäss Stadtrat eine Steuerfusssenkung von 1,9 auf 1,85 Einheiten denkbar. Es gebe aber noch viele Unsicherheiten.

«Der Stadtrat steht einer möglichen Steuersenkung grundsätzlich positiv gegenüber.» Das schreibt die Krienser Exekutive in ihrem Bericht zu einem Postulat, mit dem FDP, Mitte und SVP die Prüfung einer Steuersenkung ab 2026 gefordert haben. Es bestünden aber noch «viele Unsicherheiten», wie der Stadtrat schreibt. Daher könne er sich eine gestaffelte Steuersenkung ab 2027 «vorstellen». Denkbar sei eine Senkung von 1,9 auf 1,85 Einheiten.

Mit tieferen Steuern würde Kriens als Wohn- und Arbeitsort «noch attraktiver» und wäre «konkurrenzfähig» im Vergleich zu Agglogemeinden wie Horw, Emmen und Ebikon, so der Stadtrat. Aktuell steht es sehr gut um die Krienser Finanzen, 2024 verzeichnete die Stadt ein Plus von 99 Millionen Franken. Allerdings dürften 2026 die Firmensteuereinnahmen einbrechen. Dies vor allem, weil das Pharmaunternehmen MSD nach Luzern zügelt. Zudem muss Kriens wegen der zuletzt hohen Überschüsse viel Geld in den kantonalen Finanzausgleich einzahlen.

Ab 2027 könne die Stadt wiederum «vorsichtig optimistisch» mit zusätzlichen Steuereinnahmen von rund 3 Millionen Franken rechnen, so der Stadtrat. Dies, weil rund 1000 Wohnungen neu auf den Markt kommen. Darum könnte dann eine Steuersenkung «zu verantworten sein».

Wie der Steuerfuss 2027 konkret ausfällt, wird nächstes Jahr im Rahmen des Budgets entschieden. Der Stadtrat weist auf zahlreiche Unsicherheitsfaktoren hin, die die Entscheidung noch beeinflussen könnten. So sei noch unklar, wie hoch die Mindereinnahmen durch die kantonale Steuergesetzrevision ausfallen. Weiter könnte die Abschaffung des Eigenmietwerts Mindereinnahmen verursachen. Unsicher sei auch, wie hoch die Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer ausfallen. Bereits klar ist, dass die Bildungskosten steigen, etwa wegen Massnahmen in den Bereichen Sonderschule oder Begabtenförderung. (std)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)