Der Festgottesdienst in der neu renovierten Pfarrkirche St. Josef wurde von einem Ensemble der Brass Band Gurtnellen und dem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Pfarrer Jozef Kuzar zelebrierte den Gottesdienst. Er betonte, dass die Kilbi im kleinen Bergdorf ein wichtiger Anlass sei und dankte allen, welche sich für die lebendige Dorfgemeinschaft engagieren. Nach dem Totengedenken auf dem Friedhof dislozierte die Festgemeinde gemäss einer Mitteilung ins Kreisschulhaus, wo die zahlreichen Gäste mit einem reichhaltigen Apéro und schmissigen Klängen von Brassig begrüsst wurden.
Das traditionelle Chilbimenü, Chabis und Schaffleisch, wurde zum wiederholten Mal unter der Leitung von Sandro Jauch und seinem Team zubereitet und fand reissenden Absatz. Die Kochcrew erntete für die schmackhafte Zubereitung viel Lob und grossen Applaus.
Jubiläum im kommenden Jahr
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. Die Kapelle Misäligruess spielte lüpfige Ländlermusik, zu welcher schon bald das Tanzbein geschwungen wurde, und auch die zahlreichen Markstände lockten rund 200 Besuchende an. Bei regem Gedankenaustausch schwelgte man in Erinnerungen und diskutierte eifrig und engagiert über aktuelle Geschehnisse im Dorf. Mit Spannung erwartet wurde die Verlosung der Tombola. Über 40 attraktive Preise faden den Weg zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Die dankbaren und sehr positiven Rückmeldungen der Besuchenden, besonders auch der vielen Exil-Gurtnellerinnen und -Gurtneller motivieren das Team «OK Kilbi Wiler», den traditionellen und beliebten Kilbianlass auch im nächsten Jahr durchzuführen. Dabei wird auch der 100. Geburtstag der Pfarrkirche St. Josef gefeiert. Es sind bereits einige Überraschungen eingeplant! Man kann sich also freuen auf die Jubiläums-Kilbi in Gurtnellen Wiler am Sonntag, 25. Oktober 2026! (zvg)





Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.