Die über die Kantonsgrenzen hinaus bekannte Blaskapelle «Schattdorfer Nachtbüäbä» wurde 1965 als Neunermusik gegründet. Ab 1966 trat die Kleinformation als «Echo vom Pulverturm» auf, und seit 1968 ist die Kapelle unter dem heutigen Namen unterwegs. Die vierzehn Mitglieder haben sich ganz der Pflege der böhmischen Blasmusik verschrieben.
Am Sonntag, 5. Oktober, feiern die «Schattdorfer Nachtbüäbä» im Kasino-Saal in Erstfeld mit einem grossen Jubiläumskonzert ihren 60. Geburtstag, heisst es in einer Mitteilung. Auf dem Programm stehen ein Walzer, zwei Märsche und zwölf Polkas.
Das Publikum wird unter anderem Ohrwürmer der böhmischen Blasmusik wie «Anna-Polka», «Wenn Egerländer träumen», «Unterm Kirschbaum», «Gföller-Marsch», «Böhmisch klingt’s am Schönsten», «Kuschel-Polka» oder «Heut’ spielt die Blasmusik» zu hören bekommen. Teil des Programms ist aber auch die «Gudi-Polka», die aus der Feder von Daniel Gutjahr stammt, der als Leiter der ältesten Urner Blaskapelle amtiert.
Im Anschluss an das Konzert sind alle zum Apéro eingeladen. Dabei besteht Gelegenheit, Erinnerungen an gemeinsame Musikzeiten und -Erlebnisse auszutauschen und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. (bar)
Das Jubiläumskonzert der «Schattdorfer Nachtbüäbä» im Kasino-Saal in Erstfeld beginnt am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei (Türkollekte).
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.