22.09.2025, 11:55 Uhr
updateAktualisiert: 22.09.2025, 12:42 Uhr
Gianni Walther

Die Kreuzung zwischen Hirschengraben, Klosterstrasse und Rütligasse wird neugestaltet.
Bild: Stefan Dähler (Luzern, 6. 1. 2023)
35 – so viele Verkehrsunfälle hat es auf einer einzelnen Kreuzung in der Stadt Luzern in den vergangenen acht Jahren gegeben. Gemeint ist die Kreuzung Hirschengraben/Klosterstrasse/Rütligasse. Zu den meisten der genannten Unfälle ist es beim Abbiegen und Überholen sowie bei Spurwechseln gekommen. Darum soll die Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer werden. Auf der Kreuzung werden folgende Anpassungen vorgenommen:
- Das Rechtsabbiegen vom Hirschengraben in die Klosterstrasse wird verboten.
- Für Autos wird die Klosterstrasse zu einer Einbahnstrasse: Sie werden künftig nur noch von der Bruchstrasse in Richtung Hirschengraben fahren können und es wird eine Ampel platziert. Der Veloverkehr bleibt in beiden Richtungen möglich.
- Der Fussgängerstreifen wird sechs Meter in Richtung Kasernenplatz verschoben und eine private Ein- und Ausfahrt auf dieser Höhe wird aufgehoben.
- Auf der Klosterstrasse wird der Fussgängerstreifen mit einer Mittelinsel ergänzt und die Velospuren werden neu angeordnet.

Die Kreuzung zwischen Hirschengraben, Klosterstrasse und Rütligasse wird neugestaltet
Bild: Stadt Luzern
Am kommenden Montag starten die Bauarbeiten, teilte die Stadt Luzern mit. Diese dauern rund neun Wochen und werden wochentags zwischen 7 und 12 Uhr sowie 12.45 Uhr und 17 Uhr stattfinden. Die Neugestaltung kostet 850’000 Franken. (gwa)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.