notifications
Schweighof-Quartier

Gastro-Bildungszentrum in Kriens – Bau beginnt, aber es braucht noch eine Million

Trotz weiteren Geldgebern läuft für das neue Bildungszentrum von Gastro Luzern nun noch ein Crowdfunding.

Im Krienser Schweighof-Quartier sind am Dienstag wieder einmal Bagger aufgefahren: Es ist der Spatenstich für das neue Kompetenzzentrum G'Art, das künftig die Aus- und Weiterbildung im Gastro- und Hotelleriebereich von Gastro Luzern für die ganze Zentralschweiz beherbergt. Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung als Bauherrschaft erstellt hier für rund 19 Millionen Franken einen fünfstöckigen Neubau. Das Grundstück hat sie von der Eigentümerin Suva im Baurecht für 80 Jahre erworben.

Schnappschuss vom Spatenstich am Dienstagnachmittag im Krienser Schweighof-Quartier.
Bild: zvg

Im Gebäude werden laut Mitteilung von G'Art bis zu 1200 Lernende «von einer modernen Infrastruktur profitieren» – doppelt so viele wie am bisherigen Standort an der St.-Karli-Strasse in Luzern. Die Rede ist von modularen Lernumgebungen, die sich flexibel an neue Berufsbilder anpassen lassen, Praxisräumen, einem Übungsrestaurant mit Küche, Hotelzimmern und Flächen für höhere Berufsbildungen.

So stellen sich die Planer die Fassade des künftigen Bildungszentrums vor.
Bild: Visualisierung: zvg/TGS Architekten

Es sind noch Käufer und Mieter gesucht

Die Finanzierung ist gesichert, unter anderem dank der Solidarbürgschaft des Kantons Luzern über zwei Millionen Franken, eines Darlehens der Stadt Kriens sowie Beiträgen aus der Branche. Wie G'Art-Geschäftsleiter Thomas Tellenbach auf Nachfrage schreibt, habe man seit der Publikation des Projekts vor fast einem Jahr weitere Geldgeber gewinnen können. Weil «für eine optimale Wirtschaftlichkeit» immer noch rund eine Million Franken fehlt, läuft nun ein Crowdfunding über www.lokalhelden.ch.

Auf der To-do-Liste stehen überdies der Verkauf von 700 Quadratmetern Fläche im 4. Stock sowie die Vermietung von 500 Quadratmetern Fläche im 3. Stock. Bezugsbereit sein soll der Neubau im November 2027. Bis dann bleibt das heutige G'Art-Zentrum in Betrieb. Für dieses hat die Stiftung einen Käufer gefunden. Es besteht ein Vorverkaufsvertrag. (hor)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)