«Sind sie auf der Suche nach dem Glück? Sie können warten, bis ihnen das Glück zufällt, was dann tatsächlich einem Zufall gleichkommen würde. Aber wer weiss, wann das sein wird? Eine andere Möglichkeit wäre, dem Glück entgegenzulaufen, um es irgendwo zu finden. Vielleicht mit einem vierblätterigen Kleeblatt… und dann?» So beginnt die Meldung des Kursprogrammes des Freizeitzentrums Obwalden.
Das neue Programm biete wieder vielseitige Möglichkeiten, um gute Momente, Wohlbefinden und interessante Erlebnisse in der Gesellschaft zu erleben. Wo Evas Lachwanderung ganz konkret auf Glück nährende Momente abziele, tun es viele andere Angebote gleichwohl auch, aber weniger offensichtlich. Vielleicht sei es für sie die handwerkliche Arbeit mit Ton in einem Keramik-Kurs oder das Binden eines herbstlichen Trockenkranzes? Andere fänden den Moment der Zufriedenheit in einem der Yoga-, Pilates-, oder anderen Bewegungskursen.
Neue Kursangebote
Wie immer gebe es Angebote, die in den vergangenen Jahren so nicht im Kursprogramm waren. Dies seien Gelegenheiten, auf Entdeckungsreise zu gehen, was denn die eigenen «Glückshormone» nähren könnte. Die Artschocken-Küche stelle ein interessantes Gemüse ins Zentrum, während der Kurs «Life Design» sie selbst in den Mittelpunkt stelle und die Berufs- und Lebenswelt visualisiert. «Stellen sie ein eigenes Schreibzeug her, machen sie mit Materialien aus der Natur eigene Reinigungsmittel oder lernen sie das Rasieren wie zu Urgrossvaters Zeiten», heisst es weiter.
Wer sich im Wasser wohlfühle, besucht den Schwimmkurs für Erwachsene, um die eigene Schwimmtechnik zu verfeinern oder zu erweitern. Weitere neue Angebote sind: Breathwalk, Buchbinden, Instagram-Profil professionell gestalten, Yoga meets Kakao, Videoschnitt lernen, Vortrag Lebendige Sexualität, Tai-Chi-Chuan. Es gibt auch weiterführende Kurse, bei welchen bereits Grundkenntnisse vorausgesetzt werden, zu folgenden Themen: Handpan spielen, Drechseln Aufbaukurs, Handlettering Aufbaukurs, Reiki-Seminar.
Ausblick auf den Winter
«Sie kennen bestimmt das ultimative Glücksgefühl einer Schlittenfahrt?» Vielleicht werde das Gefühl mit einem modernen und selbst hergestellten Rodelschlitten noch intensiver. Der Kurs «Rodelschlitten bauen» sei ebenfalls wieder im Kursprogramm. Mit dem Kurs «Adventskranz» und natürlich dem traditionellen Kerzenziehen sei ebenfalls für stimmige Momente gesorgt. Das Kerzenziehen finde vom 2. bis 14. Dezember 2025 im Spritzenhaus Sarnen statt. Für Privatpersonen sei eine Teilnahme spontan möglich. Schulklassen, Arbeitsteams und andere Gruppen vereinbaren einen Termin via info@fzo.ch. (zvg)
Anmelden zu Kursen und Veranstaltungen via Webseite: www.fzo.ch. Auf der Webseite finden sich auch kurzfristig aufgenommene Angebote und Anmeldemöglichkeiten für alle Kurse.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.