Weil die Beschaffungskosten sanken und tiefer ausfielen als budgetiert, kann Energie Wasser Luzern (EWL) den Stromtarif 2026 für mehrere Nutzende leicht reduzieren, wie der Stadtluzerner Energieversorger mitteilt. Profitieren würden grössere Haushalte und Unternehmen, während für kleinere Haushalte die Ausgaben leicht ansteigen. Die Kosten für einen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden sinken um rund 33 Franken pro Jahr, für einen mittelgrossen Gewerbebetrieb mit einem Verbrauch von 150’000 Kilowattstunden um rund 4252 Franken. Doch für einen Zweipersonenhaushalt mit Verbrauch von 2500 Kilowattstunden steigen die Kosten um rund 23 Franken. Letzteres liegt am neuen separaten Messtarif für die Netznutzung.
Weiter sinken die Preise für die Produkte «ewl Mixgas» und «ewl Basisgas» ab dem 1. Oktober 2025 leicht (-0.2, respektive -0.1 Rappen pro Kilowattstunde). Grund dafür seien die langfristige Beschaffungsstrategie und die Beruhigung am internationalen Gasmarkt. Die Netzkosten steigen hingegen in der Summe um 0.1 Rappen pro Kilowattstunde. Zudem fällt ein befristeter Aufpreis für die «Versorgungssicherheit Winter 2025/2026» von 0.1 Rappen pro Kilowattstunde an. (spe)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.