Aufgrund der Zunahme der Schüler- und Klassenzahlen sowie der begrenzten räumlichen Kapazitäten an der bestehenden Schulanlage plant die Gemeinde Ennetbürgen den Bau eines Schulraumprovisoriums. Der Bezug der zusätzlichen Räumlichkeiten ist zum Schulstart 2026 nötig, heisst es in einer Medienmitteilung der Gemeinde Ennetbürgen.

Die aktuellen Studien zur räumlichen Entwicklung zeigen, dass die bestehende Schulanlage den Anforderungen der steigenden Schülerzahl nicht mehr gerecht wird. Bis 2027 wird der Bedarf an mindestens drei zusätzlichen Schulklassen fällig, bis 2030 sind es sechs zusätzliche Klassen. Um die Qualität des Schulbetriebs in Bezug auf Funktionalität, Sicherheit und pädagogische Standards zu gewährleisten, wird auf der Aumühle-Wiese in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Schule ein provisorisches Gebäude errichtet. «Ein grosser Dank gilt der Genossenkorporation Ennetbürgen als Grundeigentümerin, welche die nötige und wertvolle Fläche zur Verfügung stellt», heisst es weiter in der Mitteilung.
Projektumfang und Bauweise
Der temporäre, ergänzende Schulraum umfasst fünf Klassenzimmer und Gruppenräume. In der ersten Phase wird der Kindergarten diese Räumlichkeiten beziehen. Dadurch entsteht in den bestehenden Schulhäusern genügend Platz, um die zusätzlichen Klassen der nächsten Jahre aufzunehmen. Ein kindgerechter Spielplatz und Bewegungsflächen werden berücksichtigt. Das Bauprojekt sieht den Einsatz eines modularen Element-Holzbaus vor.
Diese Bauweise erfüllt die kantonalen energetischen Vorgaben (kEnV Nidwalden), bietet einen hohen Schallschutz und ermöglicht bei Bedarf eine flexible Erweiterung. Die geschätzten Baukosten inklusive Fundationen, Erschliessung von Wasser, Abwasser, Wärme und Strom belaufen sich auf rund 3 Millionen Franken.
Zeitplan und weitere Schritte
Der Gemeinderat hat den Raumbedarf sowie die Kostenschätzung genehmigt und den Terminplan verabschiedet. Um den Schulbetrieb zum geplanten Start am 17. August 2026 sicherzustellen, sind die Baueingabe sowie die öffentliche Auflage des Projekts im September 2025 vorgesehen. Der Baubeginn soll nach Genehmigung des Objektkredits durch die Herbst-Gemeindeversammlung vom 21. November 2025 erfolgen. Gemäss dem Bauprogramm werden die ergänzenden Schulräume voraussichtlich Ende Juni 2026 fertiggestellt sein, sodass der Schulbetrieb am 17. August 2026 aufgenommen werden kann. (sim)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.