Nach dem gelungenen Neustart der Chilbi Erstfeld im vergangenen Jahr machte sich das Organisationskomitee aus Freizeitkommission und Kirchenrat unter der Leitung von Gemeinderat Fabian Zgraggen wieder an die Arbeit für die Chilbi 2025.
Wie im vergangenen Jahr wird am Chilbi-Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 für die ganze Bevölkerung ein vielfältiges Programm geboten, heisst es in einer Medienmitteilung der Gemeinde Erstfeld. Gestartet wird bereits am Freitagabend mit einem durch die Trachtengruppe Erstfeld organisierten Chilbisingen. Unter fachkundiger Leitung von Bernadette Rohrer (Chorleiterin) werden in der Kaffeestube von 20 bis 22 Uhr Urner Volkslieder und Jodellieder angestimmt.
Am Samstag- und Sonntagnachmittag organisieren die Erstfelder Vereine (Kröntä-Guggä, Trachtengruppe, Pfadi, ESC, VMC, Volley Uri, LATV, Katzenmusik, Feuerwehr, Bahnhistorischer Verein, Schwingklub) wieder ein breites Angebot an Spielen für Gross und Klein. Ein Highlight ist dabei das Harassenstapeln (bei trockenem Wetter). Zusätzlich runden Fahrgeschäfte das Angebot ab.
Für die Chilbibar in der Gemeindeturnhalle konnten die Folk Rock Band «Teachers and the Engineers» und die Cover Rock Band «Dryhouse» verpflichtet werden. Für die Freunde lüpfiger Ländlermusik spielen in der Kaffeestube am Samstag und Sonntag verschiedene Formationen zum Tanz auf.
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen ein Grillstand und wer gerne Süsses mag, wird am Confiseriestand fündig. Am Sonntagmittag wird im Mehrzweckraum des Gemeindehauses «Chabis und Schaffleisch» serviert (beschränkte Platzzahl; Anmeldungen sind bis 15. Oktober möglich unter chilbi_erstfeld@gmx.ch oder 079 462 44 05, erreichbar jeweils 18 bis 20 Uhr). Der traditionelle Kirchweih-Festgottesdienst mit anschliessendem Apéro wird am Sonntag, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche gefeiert.
Repair-Café und Energiestadt-Apéro
Ebenfalls am Chilbi-Wochenende findet das Repair-Café statt: Am Samstag, 18. Oktober 2025, 9 bis 13 Uhr, kann man defekte Sachen in die Gemeindeturnhalle bringen und dort gemeinsam mit Fachleuten kostenlos reparieren. Geflickt werden Haushaltsgeräte, Textilien, Elektro- und Elektronikgeräte, Lampen, Schmuck, Spielzeug, Holzgegenstände und kleinere Möbel.
Dank eines Nummernsystemes muss niemand Schlange stehen. Die Wartezeit kann man sich in der Chilbi-Kaffeestube im Mehrzweckraum vertreiben. Im Anschluss an das Repair-Café findet von 13 bis 14 Uhr der Energiestadt-Apéro statt. Anfangs Oktober wird die Bevölkerung noch mittels Flugblatt über die Details der Chilbi 2025 und des Repair-Cafés orientiert. (sim)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.