notifications
Kanton Obwalden

Chancen erkennen und anpacken

Beim Herbstanlass des Gewerbeverbandes Obwalden wurden die besten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen gewürdigt.
die besten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen mit einer Ehrenmeldung besonders gewürdigt
Bild: Samuel Büttler / zvg

Der Gewerbeverband Obwalden hat in Kooperation mit der Raiffeisenbank Obwalden am 13. Oktober 2025 den jährlichen Herbstanlass durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die besten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen mit einer Ehrenmeldung besonders gewürdigt, wie es in der Mitteilung des Gewerbeverbandes heisst. Die Übergabe der Urkunden und Präsente an die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen erfolgte durch Regierungsrat Christian Schäli sowie Roland Omlin, Leiter Firmenkundenberatung der Raiffeisenbank Obwalden.

Ein exemplarischer Werdegang sei durch die Geschichte von Simon Küchler hervorgehoben worden, der aus seiner Berufslehre heraus zum künftigen Inhaber eines Unternehmens wird. Simon Küchler betonte dabei, dass er im Spritzwerk André Kiser AG stets ein hervorragendes Arbeitsumfeld sowie grosse Unterstützung durch den bisherigen Geschäftsinhaber André Kiser erfahren habe. Seine Kernbotschaft lautete: «Mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen, Chancen erkennen, aktiv werden und anpacken.»

Der Gewerbeverband will es genau wissen

Um aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Berufsbildung besser erfassen zu können, initiiert der Gewerbeverband Obwalden eine Umfrage unter den regionalen Betrieben, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ziel sei es, ein fundiertes Bild der aktuellen Anforderungen zu erhalten und als Verband einen Beitrag leisten zu können, um die duale Ausbildung entsprechend weiterzuentwickeln.

Der Gewerbeverband Obwalden unterstreiche damit sein Engagement für eine zukunftsfähige, praxisorientierte Berufsbildung, die den jungen Menschen auch in Zukunft vielfältige Karrierechancen eröffne. (zvg)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)