notifications
Buochs

Eine rollende Überraschung: Wohn- und Pflegezentrum erhält e-Rikscha

Das Wohn- und Pflegezentrum Städelipark in Buochs verfügt seit dieser Woche über eine e-Rikscha. Ganz zur Freude der Bewohnenden.

«Mehr Teilhabe, mehr Natur, mehr Begegnungen – eine echte Bereicherung im Alltag», so beschreibt der Städelipark seine neueste Anschaffung auf seinem Linkedin-Account.

Der Geschäftsführer, Andreas Bösch (hinten), fuhr die Bewohnenden höchstpersönlich durch Buochs. Ein Glas Wein dazu? Warum nicht!
Bild: zvg

Seit dem Montag, 15. September, verfügt das Buochser Wohn- und Pflegezentrum über eine e-Rikscha. Diese mit dem Kennzeichen NW118 – «ganz nach dem Motto: ab wie die Feuerwehr». Bei strahlendem Sonnenschein wurde die grosse Überraschung enthüllt. Die Spannung bei den Bewohnenden sei riesig gewesen.

Der Städelipark in Buochs verfügt nun über eine e-Rikscha mit der Nummer NW 118.
Bild: zvg

Der Geschäftsführer als Chauffeur

Die Jungfernfahrt wurde dann auch gleich vom Geschäftsführer Andreas Bösch höchstpersönlich übernommen. Mit jeweils zwei Bewohnenden beladen, radelte er durch Buochs und an den See. Ganz zur Freude der Bewohnenden. «Wir möchten uns bei Andreas Bösch bedanken», sagt eine Bewohnerin am Telefon. Es sei eine tolle Sache, und sie hätten extrem Freude daran.

Aus der neuen Anschaffung machte der Städelipark einen richtigen Event.
Bild: zvg

Die neue e-Rikscha soll für die Bewohnenden in Zukunft regelmässige Ausfahrten ermöglichen. Einen grossen Dank richtet der Geschäftsführer an die Winterhilfe Buochs, die mit ihrer Spende einen grossen Teil des Spendenbetrags übernommen habe.

Gute Laune in einem Bild: Die Bewohnenden des Städeliparks geniessen die Ausfahrt mit der e-Rikscha.
Bild: zvg
Die gesamte Geschäftsleitung auf einer Rikscha (von links): Beatrice Rohrer, Bereichsleiterin Hotellerie, Jana Gloggner, Bereichsleiterin Pflege und Betreuung, und Geschäftsführer Andreas Bösch.
Bild: zvg

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)