Die Gemeinde Steinhausen rechnet im Budget 2026 mit einem Ertragsüberschuss von 14,8 Millionen Franken, wie sie in einer Medienmitteilung bekannt gibt. Bei einem beantragten Steuerfuss von 56 Prozent und einem Rabatt von 3 Prozentpunkten bleibe die Finanzlage in Steinhausen weiterhin stabil.
Die geplanten Nettoinvestitionen im Budget 2026 belaufen sich auf 17,4 Millionen Franken. Der Fiskalertrag steigt im Vergleich zum Budget 2025 um 47 Prozent auf rund 18,5 Millionen Franken. «Der Hauptgrund dafür sind neue, steuerkräftige Firmen, die sich 2025 in Steinhausen angesiedelt haben», so Andrea Keller-Cathry, Gemeinderätin und ad Interim Vorsteherin der Abteilung Finanzen und Volkswirtschaft.
Über zwei Drittel der Steuereinnahmen stammten demnach von juristischen Personen, insbesondere von wenigen grossen Firmen. «Diese Abhängigkeit führt zu einer gewissen Schwankungsanfälligkeit der Erträge», ergänzt die Gemeinderätin. Zudem würde Ende 2024 die Übergangsfrist zur Steuerreform (STAF) enden. «Damit werden ab 2026 die Gewinne der Unternehmen voll versteuert.»
4,3 Millionen vom Zuger Finanzausgleich
Laut Medienmitteilung bleibt Steinhausen auch im Jahr 2026 eine Nehmergemeinde im Zuger Finanzausgleich (ZFA). Sie erhält 4,3 Millionen Franken, deutlich mehr als im Vorjahr. Damals waren es 1,3 Millionen Franken. Diese Beiträge tragen ebenfalls zum positiven Ergebnis bei.
Die Löhne der Gemeindeangestellten werden laut der Mitteilung mit einer Teuerung von 0,5 Prozent budgetiert, in Anlehnung an den Kanton Zug. Damit berücksichtigt der Gemeinderat sowohl die kantonale Vorgabe, als auch eine kleine Planungsreserve. Die Gemeindeversammlung wird mit der Budgetgenehmigung auch über dieses Vorhaben entscheiden.
Investitionen von 140 Millionen Franken
Zwischen 2023 und 2025 hat Steinhausen rund 12,8 Millionen Franken investiert. Für die nächsten zehn Jahre, von 2026 bis 2035, sind Investitionen von rund 140 Millionen Franken vorgesehen – vor allem in Schulen, Strassen und die Abwasserinfrastruktur.
«Diese Projekte sichern die Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde», ist Andrea Keller-Cathry überzeugt. Die Stimmberechtigten von Steinhausen entscheiden an der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember über das Budget 2026.
Die Details zum Budget findet man als PDF via QR-Code auf der Gemeinde-Website.




Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.