notifications
Kanton Nidwalden

Biografie über den Nidwaldner Kapuziner Benno Lussi

Der 54. Band der Helvetia Francisana wird am 3. Oktober in der Kapuzinerkirche in Stans präsentiert.

In der Kapuzinerkirche Stans wird am 3. Oktober, dem 799. Todestag des heiligen Franz von Assisi, nach der Messe um 19 Uhr der kürzlich erschienene 54. Band der Helvetia Franciscana vorgestellt. Der Inhalt hat unter anderem Nidwaldner Bezug.

Vor 270 Jahren verstarb in Stans der Nidwaldner Kapuziner Benno Lussi (1679-1755). Das Gemälde zeigt ihn als Provinzial.
Bild: zvg

Vor 270 Jahren verstarb in Stans der Nidwaldner Kapuziner Benno Lussi (1679-1755). Über ihn hat der Kapuzinerhistoriker Niklaus Kuster eine Biografie verfasst. Sie wartet mit neuen Erkenntnissen auf: So war der gebürtige Stanser zuerst in Luzern ein Jesuitenschüler, bevor er in den Kapuzinerorden eintrat. Aus ihm wurde ein gelehrter Seelsorger, Guardian und Provinzialminister. Als Schriftsteller mit Büchern über Bruder Klaus und über das Regelbuch für den weltlichen franziskanischen Drittorden machte er sich einen Namen. Er leitete die über Schweizer Grenzen hinaus sich erstreckende Kapuzinerprovinz mit Zentrum in Luzern.

Compact Disc zum Sonnengesang

Der gleiche Band der historischen Zeitschrift enthält zum 800-jährigen Jubiläums des Sonnengesangs von Franz von Assisi eine Compact Disc. Es ist ein Remake von 1996 aus dem vom Kapuziner Bruno Fäh in Stans geführten Medienstudio «Tau-AV-Produktion». Die CD enthält 14 musikalisch-textliche Interpretationen des Sonnengesangs in diversen Stilrichtungen. Die Zeitschrift ist im Rahmen dieser kleinen Vernissage erhältlich. (zvg)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)