Auf der Allweg-Kuppe kommt es am 14. September bereits zum 88. Mal zum grossen Kräftemessen der Schwinger. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor. Das Organisationskomitee sei unter der Leitung von Thomas Achermann gut auf Kurs. «Besuchende und Schwinger sind es gewohnt, dass sie auf der Allweg-Kuppe in Ennetmoos ein gut organisiertes Schwingfest erwarten», wird der OK-Präsident in der Mitteilung zitiert. «Die schöne Naturarena am Fusse des Stanserhorns und die wunderbare Kulisse tragen wesentlich zur tollen Stimmung und Atmosphäre bei. Natürlich hoffen wir, ein paar Neu-Eidgenossen auf dem Allweg begrüssen zu dürfen.»
In diesem Jahr sind die Schwinger aus dem Bernisch Kantonalen und dem Nordwestschweizerischen Schwingerverband zu Gast. Zusammen mit den Vertretern des Innerschweizer Verbandes erwartet das OK laut Mitteilung erneut rund 120 Teilnehmende.
Zwei lokale Lohnunternehmen spenden Siegerpreis
Der Sieger des diesjährigen Allweg-Schwingets wird stolzer Besitzer des trächtigen Rindes «Wally». Züchter und Besitzer des prächtigen Tieres der Rasse Original Braunvieh sind Roland und Christa Scheuber aus Ennetmoos. Ihre Liegenschaft Betti liegt am Fusse der Allweg-Kuppe. Roland und Christa stellen jeweils dem Allweg-OK grosszügigerweise ihr Land als Gästeparkplatz während des Schwingfests zur Verfügung.
Die lokalen Lohnunternehmen Infanger Alexander GmbH aus Wolfenschiessen und Odermatt GmbH aus Ennetmoos sind die Spender des Siegerpreises. Infanger Alexander GmbH ist spezialisiert auf Umgebungs- und Baggerarbeiten wie auch landwirtschaftliche Dienstleistungen und Transporte. Die Kerngeschäfte der Odermatt GmbH sind Lohnarbeiten in der Landwirtschaft und Holzspalten mit grossen Maschinen. (sim)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.