notifications
Serie A

«Auf der Anklagebank wird deutsch gesprochen»: Fliegt Yann Sommer bei Inter Mailand?

Nach dem schwachen Saisonstart von Inter Mailand wird über einen Wechsel auf der Goalieposition diskutiert. Leidtragender dabei: Yann Sommer. Der Schweizer könnte in seiner letzten Saison bei den Mailändern zur Nummer 2 degradiert werden.
Yann Sommer ist nach dem verlorenen Champions-League-Final im Mai diesen Jahres untröstlich. Auch in Mailand stehen ihm nun schwierige Zeiten bevor.
Bild: MICHAEL BUHOLZER

Es ist ein später Gegentreffer, der Yann Sommer vielleicht noch teuer zu stehen kommen könnte. Das 4:3 durch den 19-jährigen Vasilije Adzic. Es ist der Schlusspunkt eines spektakulären Duells zwischen Sommers Inter Mailand und Adzics Juventus Turin am vergangenen Wochenende, welches die Turiner schliesslich für sich entscheiden.

Eine Niederlage im Derby D'Italia ist per se immer dramatisch. Aber so? Mit dem entscheidenden Treffer erst in der 91. Minute? Umso mehr.

Der Schuldige ist für die italienischen Gazzetten schnell gefunden: Sommer. Im letzten Jahr noch Goalie des Jahres, im Frühjahr Hexer zwischen den Pfosten auf dem Weg Inters in den Champions-League-Final, ist der Schweizer nun in Ungnade gefallen.

Denn nicht nur den entscheidenden, späten Treffer, hätte er halten können. Auch der Distanzschuss von Kenan Yildiz zum 1:2 wäre zu parieren gewesen, Sommer aber war zu spät im linken Eck.

Der Anfang der Post-Sommer-Ära?

Entsprechend hagelt es mediale Kritik von allen Seiten. Aber nicht nur. Wie die «Gazzetta dello Sport» schreibt, soll auch intern die Skepsis gegenüber dem 36-Jährigen wachsen. So droht Sommer, der noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, bei den Mailändern die Ersatzbank. Von einer Wachablösung ist gar die Rede.

«Sommer, so nicht! Auf der Anklagebank wird Deutsch gesprochen», schreibt die Gazzetta deutlich. Und weiter: «Er könnte zum Problem werden.»

Inter-Trainer Christian Chivu wolle im Champions-League-Duell gegen Ajax Amsterdam am Mittwoch als Konsequenz auf die eigentliche Nummer 2, Josep Martinez, setzen, glaubt die Gazzetta weiter zu wissen. Sollte der 27-jährige Spanier tatsächlich spielen und dabei eine gute Leistung in Holland zeigen, könnte er auch darüber hinaus im Tor bleiben.

Sommer hingegen, der vor zwei Jahren von Bayern München nach Mailand gewechselt war und seither ein hohes Standing genoss, würde wohl langfristig degradiert.

Da laut Gazzetta ohnehin schon klar sei, dass der Schweizer Keeper den Klub am Ende der Saison verlassen werde, sei es der richtige Moment, eine neue Ära einzuleiten.

Möglich aber ist auch, dass Sommer in Amsterdam eine Chance zur Wiedergutmachung bekommt. Und dass Sommer unter Druck abliefern kann und so seinen Platz als Stammkeeper verteidigen könnte, hat der Schweizer in seiner eindrücklichen Karriere schon genug oft bewiesen.

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)