Auch wenn die HSLU – Musik im Gegensatz zu ihrem Zürcher Pendant weniger Interdisziplinarität im Gebäude pflegt – der Standort für Kunst, Film und Design ist in Emmenbrücke, die Musik hat auf dem Kampus Südpol ihr Zuhause –, dient das Festival Szenenwechsel eigentlich jährlich auch als Gelegenheit zum Austausch mit anderen Kunstformen, Musikinstitutionen und der Luzerner Öffentlichkeit.

Dieses Jahr steht zwar der Titel «chiaroscuro» für den Schritt über die Musik hinaus. Der Begriff ist der Malerei entlehnt. Aber inhaltlich konzentriert man sich in dieser Ausgabe auf die Musik. Nur bei einem Beitrag werden Saxofonklänge mit Visuals einer Kunststudentin verbunden (Mi, 29. Januar, 17.30, HSLU – Musik, Konzertsaal Salquin).
Dabei wird der Facettenreichtum der musikalischen Ausbildung an der Hochschule präsentiert: Musik und Bewegung, Forschung, Klassik, Jazz – und zur Krönung eine Zusammenarbeit mit dem Luzerner Sinfonieorchester.
Töne von überall, mit allen und für alle
Spannend sind erfahrungsgemäss die Projekte, die die Architektur des Neubaus am Südpol miteinbeziehen. So kann sich das Publikum für die Performance «LUcid Interactive Organism» frei im Foyer des Gebäudes bewegen. Musikerinnen und Musiker des Lucerne Improviers Orchestra bewegen sich mit ihren Instrumenten ebenfalls und schaffen so einen 3D-Klangkosmos mit immer wechselnden Konstellationen (Mi, 29. Januar, 21.00, HSLU – Musik, Foyer). Ein wandelbarer Raum ist auch die sogenannte Blackbox. Der schwarze Saal kann für eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden. So findet dieses Jahr das Erzählkonzert für Familien «Das Vollmondorchester» darin statt (Sa, 1. Februar, 15.00, HSLU – Musik, Blackbox Kosmos).
Die grossen kontrastreichen Projekte dieses Jahr sind das traditionelle Gemeinschaftskonzert mit dem Luzerner Sinfonieorchester mit Werken von Ravel, Debussy und Strauss (Do, 30. Januar, 19.30, KKL Luzern), der Auftritt der HSLU Big Band mit dem israelischen Jazz-Pianisten Shai Maestro (Fr, 31. Januar, 19.30, KKL Luzern) und das Orchesterprogramm in Kammerbesetzung des Hochschulformats «Orchestra in a nutshell» mit Werken von Milhaud, Schulhoff, Weill und Antheil (Sa, 1. Februar, 17.30, HSLU – Musik, Konzertsaal Salquin).
Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite der Hochschule: www.hslu.ch/musik/agenda/veranstaltungen/
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.