Die teuerste Autonummer der Schweiz kommt nicht mehr aus dem reichsten Kanton der Schweiz: Zug verliert diesen Rekord an Zürich. Das Strassenverkehrsamt Zürich hat die bisher tiefste Zürcher Autonummer versteigert, dies anlässlich der Fussball-EM 2024: Die Autonummer «ZH 24» erzielte bei dieser Versteigerung einen Erlös von 299’000 Franken. Damit ist «ZH 24» 66’000 Franken teurer als «ZG 10». «ZG 10» wurde 2018 für 233’000 Franken versteigert . Für die Zürcher Nummer wurden 125 Gebote abgegeben, der Startpreis lag bei 8000 Franken.
In Zürich ist man nun mächtig stolz, Zug den Rekord abgejagt zu haben. «Ich freue mich sehr über das sensationelle Auktionsergebnis. Der Rekordertrag kommt der gesamten Zürcher Bevölkerung zugute», wird Regierungsrat Mario Fehr in einer Medienmitteilung zitiert.
Der Kanton Zug hat übrigens längere Zeit keine Chance mehr, den Rekord wieder in die Innerschweiz zu holen. Denn seit einem Jahr werden in Zug keine Kennzeichen mehr versteigert. Eingestellt wurden die Versteigerungen aus dem schlichten Grund, weil Zug zu viel Geld hat – die Einnahmen aus den Nummernversteigerungen hat man nicht mehr nötig. (mme)
«ZH 24» wurde für 299’000.– ersteigert.
«ZG 10» wurde für 233’400.– ersteigert.
«ZH 100» wurde für 226’000.– ersteigert.
«ZH 888» wurde für 194’000.– ersteigert.
«SG 4» wurde für 179’700.– ersteigert.
«VS 1» wurde für 160’100.– ersteigert.
«ZH 987» wurde für 152’400.– ersteigert.
«BE 5» wurde für 151’000.– ersteigert.
«TI 10» wurde für 135’000.– ersteigert.
«SG 1» wurde für 135’000.– ersteigert.
«AG 55» wurde für 132'400.- ersteigert.
Quelle: www.auktion-ch.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.