Michael Wyss
Michael Wyss
«Der heutige Sieg war einer super Teamleistung zu verdanken. In der Deckung standen wir kompakt und jede Spielerin hat um jeden Ball gekämpft. Im offensiven Bereich wurde der Ball laufen gelassen und so kamen wir zu unseren Treffern», zeigte sich Zugs Torhüterin Jennifer Abt nach dem souveränen 33:20-Erfolg über das Tabellenschlusslicht GC Amicitia Zürich zufrieden. Damit erfüllte das SPL1-Team von Cheftrainer Christoph Sahli die Pflicht. Bis zur 20. Minute (10:8) war die Partie ausgeglichen. In der Folge setzte sich der Gastgeber in der Sporthalle aber deutlich ab und zeigte seine Stärken. Die Torfolge: 15:9 (26.); 19:11 (34.) und 25:15 (45.). Letztendlich resultierte im zwölften Spiel der zehnte Sieg für den LKZ. Überragend war Zugs Stefanie Eugster mit sieben Treffern, bei den Zürcherinnen stach Leonie Aellen mit neun Treffern heraus. Mit 20 Punkten bleibt der LKZ in Tuchfühlung mit dem Spitzenduo, das von den Spono Eagles (13/23) und Brühl (14/21) angeführt wird. Nach Verlustpunkten liegen die Zugerinnen (12/20) zwei Spieltage vor Qualifikationsschluss sogar auf Rang zwei.
Vorfreude auf Derby
Damit geht der LKZ gerüstet ins Zentralschweizer-Derby vom nächsten Mittwoch (20.15 Uhr, Sporthalle) gegen den Leader Spono Eagles. Weitere Punkte zu erkämpfen, um sich eine gute Ausgangslage für die bevorstehende Finalrunde (Top 4) zu schaffen, wären sehr wichtig. Im Schweizer Cup-Viertelfinal trifft der LKZ am 23. Februar (20.15 Uhr, Sporthalle) auf den Ligakonkurrenten Yellow Winterthur.