notifications
Kanton Uri

ZSSV ehrte Sportlerinnen und Sportler

Im Rahmen der ZSSV-Mitgliederversammlung in Andermatt fand erstmals eine Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler statt.

Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung des Zentralschweizer Schneesport Verband (ZSSV) in Andermatt statt. Nach einem kurzen Rückblick auf die Erfolge und die Tätigkeiten der vergangenen Saison stand mit den Abstimmungen über die Annahme des Protokolls, des Jahresberichts sowie der Jahresrechnung und des Budgets der geschäftliche Teil auf dem Programm.

Aus dem Vorstand wurden Reto Faden als Vizepräsident und Robi Ineichen als Sponsoringverantwortlicher für weitere drei Jahre unter Applaus bestätigt. Auch Katja Leuzinger, Marcel Brändle und Andi Läuppi sind als Vertretende der Kantonalverbände Schwyz, Zug und Aargau wiedergewählt worden.

Nach jahrelangem Engagement im Luzerner Schneesport Verband übergab Marcel Schneider seine Aufgaben an seinen neugewählten Nachfolger Ueli Mattmann. Des weiteren wurde Marc Jeker erneut in die Rechnungsprüfungskommission gewählt. Felix Huber, Präsident des ZSSV, betonte die Wichtigkeit der langjährigen und treuen Sponsoren des Zentralschweizer Schneesport Verbands.

Monika Wicki-Hess vom Rubin Club überreicht den Check an ZSSV-Präsident Felix Huber.
Bild: Bild: zvg

Vier Ehrentitel wurden vergeben

Als Mitglied der Auszeichnungskommission verlieh Peppy Mettler gleich vier Ehrentitel: Für sein mehr als 20-jähriges Engagement als Chef Zeitnehmer wurde Thomas Gasser mit der ZSSV-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Mit zwei Weltcup-Podestplätzen in Team-Wettkämpfen und vier Siegen am Engadin Skimarathon wurde auch Roman Furger in den Kreis der ZSSV-Ehrenmitglieder aufgenommen. Johnny Lippold und Marcel Wagner wurden für ihr Engagement im Skiclub Stans mit der ZSSV-Schneesportauszeichnung geehrt.

In diesem Jahr überreichte Monika Wicki-Hess, Präsidentin des Rubin Clubs, einen grosszügigen Check über 100’600 Franken. Sie betonte, wie stolz sie seien, dass sie mit dem Rubin Club den Nachwuchsathletinnen und -athleten eine wertvolle Unterstützung bieten könnten. Dabei unterstrich Felix Huber die enorme Bedeutung des Rubin Clubs für den ZSSV.

Bühne frei für den Nachwuchs

Im zweiten Teil des Anlasses wurde auf die herausragenden Erfolge der Sportlerinnen und Sportler angestossen. Der Moderator János Bucher führte die Anwesenden durch die Highlights der letzten Saison. Als Botschafterin der Skiarena Andermatt-Sedrun sprach die Skifahrerin Aline Danioth von den Höhen und Tiefen der vergangenen Saison und blickte dabei optimistisch in die Zukunft.

Es folgten die Ehrungen der Athletinnen und Athleten der Disziplinen Biathlon, Langlauf, Ski Alpin und Freestyle. Sie alle dürfen stolz auf ihre erbrachten Leistungen an den Schweizermeisterschaften, den Olympischen Jugendspielen, den Juniorenweltmeisterschaften oder im Weltcup sein.

Geehrt wurde auch die Weltcupathletin Lena Häcki-Groß. Im Gespräch mit dem Moderator berichtete die Biathletin von ihrer Erfolgssaison. Gleich zwei Mal gewann sie in dieser Saison ein Weltcuprennen und belegte in der Gesamtwertung den sechsten Rang. Zu den Geehrten zählte ausserdem der Skifahrer Lenz Hächler, der an der Juniorenweltmeisterschaft die Goldmedaille im Slalom gewann.

Für die Athletinnen und Athleten war die Feier eine besondere Gelegenheit, um ihre Highlights gebührend zu zelebrieren. «Es freut mich sehr, dass den Nachwuchsathletinnen und -atheten mit den Ehrungen ein Motivationsschub gegeben werden konnte», erzählte Lena Häcki-Groß. Bei einem Apéro Riche bot sich erneut die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein, was den Anlass perfekt abrundete.

«Die ZSSV-Schneesport-Familie hat an der 104. Mitgliederversammlung und an den Ehrungen in Andermatt Bilanz gezogen und gleichzeitig gemeinsam Anlauf für die Saison 2024/25 geholt», resümierte Felix Huber. (zvg/mu)

Kommentare (0)